
© Claudia Engel
Bahnübergang B58: Traditionshotel Humbert fürchtet wegen Plänen der Bahn um eigene Zukunft
Bahnübergang an der B58
2023 feiert das Hotel Humbert 200. Geburtstag. Vielleicht. Denn die Bahn rüttelt mit ihren Plänen für den Bahnübergang Weseler Straße heftig am Fundament des Hotel- und Gastronomiebetriebes.
Bernd und Renate Humbert sind mächtig stolz auf ihr Haus: „Unser Hotel gibt es seit beinahe 200 Jahren.“ 2023 werde der 200. Geburtstag von Humbert wahrscheinlich gefeiert: „Aber nur, wenn uns die Pläne der Deutschen Bahn keinen Strich durch die Rechnung machen.“

Nachdem die eventuelle Schließung des Bahnübergangs am Burenkamp im Wulfener Gewerbegebiet in der Bevölkerung für großen Unmut sorgt, gibt es nun auch Pläne bei einem weiteren Bahnübergang in Wulfen, die für Ärger sorgen. Und zwar soll der Bahnübergang an der B 58 (Weseler Straße) bekanntermaßen digitalisiert werden, so dass das Bahnwärterhäuschen in diesem Bereich überflüssig wird. © Bludau
Das Hotel Humbert in Wulfen liegt an der Bundesstraße 58. Täglich donnern Tausende Lkw und Zulieferer darüber und noch mal so viele Pkw. Ein Teil der Fahrer steuert abends das Hotel Humbert zur Übernachtung an. „Die Fahrer nutzen für ihre Transporter, aber auch für ihre Lkw mit Anhängern unseren hauseigenen Parkplatz am Burgring.“ Den würde die Bahn den Eheleuten Humbert quasi mit einem Federstrich nehmen, da sie sich aus Sicherheitsgründen eine neue Verkehrsführung an dieser Stelle, der Ein- und Ausfahrt Burgring/B58, wünscht.
„Mit der Digitalisierung des Bahnübergangs bei uns am Haus soll der Linksabbiegeverkehr auf unseren Parkplatz aus Richtung Wesel kommend unterbunden werden“, sagt Bernd Humbert. Die Bahn argumentiert mit der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Linksabbieger in den Burgring könnten Rückstaus verursachen, weil aus der Gegenrichtung aus Haltern ebenfalls eine Menge Verkehr Richtung Autobahn A31 fließt.

Das Hotel Humbert hat Übernachtungsgäste, die mit dem Lkw oder Transporter anreisen. Der gegenüberliegende Schotterparkplatz an der B58 wird von ihnen genutzt. © Claudia Engel
Das wiederum habe zur Folge, dass womöglich Kfz auf den Schienen stehen, wenn die dann digital gesteuerte Halbschranke fällt. Zurzeit behält ein Bahnwärter den Verkehr mit im Auge, wenn er die Schranke herunterlässt. Mit der Digitalisierung wird der menschliche Einsatz am Bahnübergang überflüssig.
Beide Parkplätze sollen nicht mehr genutzt werden
„Nach dem Umbau des Bahnübergangs Weseler Straße ist nach den Plänen der Bahn weder die Nutzung unseres Parkplatzes hinter dem Haus noch auf der gegenüberliegenden Straßenseite möglich“, sagt Humbert. Dem Vorschlag der Bahn, für die Gäste seines Hotels und Gastronomiebetriebes einen Stellplatz auf den Flächen zwischen der Straße Auf der Koppel und den Bahngleisen einzurichten, stimmt Bernd Humbert schon eher zu. Das sei dann eine Frage der Kosten und wer dafür aufkommen müsse.

Das Hotel Humbert hat Übernachtungsgäste, die mit dem Lkw oder Transporter anreisen. Diese Fahrzeuge nutzen rege den Hotelparkplatz am Burgring. © Claudia Engel
Das Hotel Humbert lebt im hohen Maße von den Fahrern von Lkw und Transportern: „Sie kommen gerne zu uns, weil unser Haus direkt an der B58 liegt und sie zurzeit noch Platz satt haben, ihre Fahrzeuge abzustellen“, so die Eheleute Humbert. Fotos aus den Abendstunden dokumentieren, wie rege das Angebot angenommen wird. „Wir haben 15 Zimmer, die immer gut ausgebucht sind. Fallen die Parkplätze weg, bleiben unsere Gäste aus. Die Zukunft unseres Betriebes wird dadurch gefährdet“, fürchten die Eheleute Humbert.
Der Sohn soll den Familienbetrieb übernehmen
Ihr Unternehmen sei das älteste, familiengeführte gastronomische Unternehmen im Regierungsbezirk Münster, wissen die Humberts seit dem 175. Geburtstag ihres Hauses. „Das hat uns die IHK Münster 1998 schriftlich gegeben.“ Die Tradition wollen die Humberts unbedingt fortsetzen, denn Sohn Bernd junior soll übernehmen.
Deshalb bereiten sie sich jetzt auf die dritte Gesprächsrunde mit der Stadt und mit der Bahn am 4. November vor. „Das soll die letzte Möglichkeit sein, Argumente vorzutragen. Können wir uns nicht einigen, hat die Bahn angekündigt, dass sie ein Planfeststellungsverfahren einleitet. Das könnte dazu führen, dass unsere Schotterparkplätze an der B58 und am Burgring vollständig abgebunden werden.“
Fünf Bahnübergänge werden digitalisiert
- Die Bahn plant, fünf Bahnübergänge in Wulfen zu digitalisieren. Einer davon ist der am Hotel Humbert. Umstritten ist auch die von der Bahn angedachte Lösung für den Burenkamp. Dort sollte der Verkehr abgebunden was. Das hat heftigen Protest der umliegenden Gewerbebetriebe ausgelöst.
- Eine Alternative soll den Betroffenen am 21. November vorgestellt werden. Laut Anlieger Max Schürmann sei die Umplanung des Bahnübergangs Burenkamp (Verlegung nach Norden) so weit fortgeschritten, dass „sie nunmehr mit den Anliegern in einer weiteren Informationsveranstaltung besprochen werden kann. Ziel dieser Besprechung soll sein, die Zustimmung aller Betroffenen zu erhalten, damit die Grundvoraussetzung geschaffen wird, das Planfeststellungsverfahren zur Schließung des Bahnüberganges abzubrechen.“
Seit 20 Jahren als Lokalredakteurin in Dorsten tätig. Immer ein offenes Ohr für die Menschen in dieser Stadt, die nicht meine Geburtsstadt ist. Das ist Essen. Ehefrau, dreifache Mutter, zweifache Oma. Konfliktfähig und meinungsfreudig. Wichtige Kriterien für meine Arbeit als Lokalreporterin. Das kommt nicht immer gut an. Muss es auch nicht. Die Leser und ihre Anliegen sind mir wichtig.
