
Ulrich Gröting freut sich, dass viele Hundehalter seine Wiese in Holsterhausen nutzen. © Manuela Hollstegge
Dorstener Ulrich Gröting bietet Hunden Platz zum Austoben
Hundewiese
Ulrich Gröting aus Dorsten-Holsterhausen hat aus seinem Grundstück eine Hundewiese für alle gemacht. Wer vorbeikommen möchte, muss sich jedoch vorher anmelden.
Hunde freilaufen lassen, mit ihnen trainieren, andere Hunde und ihre Halter kennenlernen - all das ist jetzt auf einer Wiese in Dorsten-Holsterhausen möglich. Sie gehört Ulrich Gröting. Er hat sich vor einiger Zeit dafür entschieden, sein Grundstück der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
„Bis Ende des Jahres hatte ich die Wiese an einen Schafhalter verpachtet. Ich wollte aber nicht den Wolf hier in das Wohngebiet locken, also habe ich den Pachtvertrag gekündigt“, erzählt Gröting, während er den Blick über die frisch gemähte Wiese im Kreuzungsbereich zwischen „Am Kreskenhof“ und Hagenbecker Straße schweifen lässt.
Er und seine Frau haben selbst einen Hund und auch in der Familie gibt es mehrere Hundehalter. Daher kam schnell die Idee auf, die frei gewordene Wiese für die Vierbeiner zu nutzen. „Aber für ein paar Hunde ist das zu kostspielig. Daher haben wir uns überlegt, sie auch anderen Hundehaltern zu Verfügung zu stellen“, so der Holsterhausener.
Anmeldung samstags an der Wiese möglich
Wer die Wiese nutzen möchte, kann sich dafür samstags zwischen 9 und 10 Uhr direkt am Grundstück bei Ulrich Gröting anmelden. Hundehalter müssen dann unterschreiben, dass Gröting für keine Unfälle aufkommt, die auf der Wiese entstehen.
Sind die Formalitäten erledigt, können Hund und Halter das Grundstück sonntags, montags, mittwochs und freitags nutzen. An den anderen Tagen können Halter sich eine feste Zeit auf dem Platz reservieren, die aus diversen Gründen lieber allein mit ihrem Vierbeiner bleiben wollen.

Wasser, Sand, Wippe, Tunnel, Hürden - auf dem Patz gibt es alles, worüber Hund und Halter sich freuen. © Manuela Hollstegge
Wer auf die Wiese kommt findet dort alles vor, was man für viel Spaß mit dem Hund braucht: einen Tunnel, Hindernisse zum Überspringen, eine Wippe sowie einen Sandkasten zum Buddeln. Auch Wasser, Hundekotbeutel, ein Mülleimer und eine Schüppe stehen bereit. Die Wiese ist umzäunt. Hunde können weder über den Zaun springen noch sich unten durch buddeln.
Bislang verhalten sich alle Halter vorbildlich
„Die Resonanz bislang ist sehr gut. Am vergangenen Samstag konnte ich mich vor Anmeldungen kaum retten. In der Nähe gibt es einfach nichts Vergleichbares, viele fahren bis nach Borken, damit der Hund mal freilaufen kann“, erzählt Ulrich Gröting. Schön sei auch, dass die Wiese bislang immer einwandfrei sauber hinterlassen wurde.
Alle, die den Platz nutzen, bittet Gröting, die Parkplätze direkt am Eingang der Wiese zu nutzen und nicht auf der Straße zu parken. Inzwischen gibt es sogar eine Facebookgruppe (Hundewiese Dorsten/Holsterhausen), in der sich Hundehalter zu Treffen auf seiner Wiese verabreden, und auch der WDR war schon für einen kurzen Dreh vor Ort.
Ich bin gebürtige Dorstenerin, lebe und arbeite hier. Dorsten und vor allem die Menschen der Stadt liegen mir sehr am Herzen. Wichtig sind mir jedoch auch die Kirchhellener. Seit mehreren Jahren darf ich über den kleinen Ort berichten und fühle mich daher sehr mit dem Dorf verbunden. Menschen und ihre Geschichten, Bildung und Erziehung – das sind Themen, die mir wichtig sind. Und das liegt nicht nur daran, dass ich zweifache Mutter bin.
