Bei der Hochzeitsmesse in der Kaue von Fürst Leopold präsentierten die Models die Hochzeitskleider mit passendem Mund-Nasen-Schutz.

© Ralf Pieper

Hochzeitsmesse trotz Einlassbeschränkung und Maskenpflicht ein Erfolg

rnFürst Leopold

Für die Veranstalter war es ein großer Aufwand, der sich aber gelohnt hat: Die Dorstener Hochzeitsmesse in der Kaue von Fürst Leopold kam bei Ausstellern und Besuchern gut an.

Dorsten

, 20.09.2020, 19:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist nicht wie früher, aber schön, dass es wieder weitergeht“. Das war der Tenor bei Besuchern und Ausstellern am Sonntag (20. September) bei der Hochzeitsmesse Dorsten in der Kaue auf Fürst Leopold.

Vom Fotografen bis hin zu Hochzeitsplanern, von Trauringen bis zur Hochzeitskutsche fanden Heiratswillige alles an einem Ort, um ihre Hochzeit von A bis Z zu planen. Anbieter von Brautmode präsentierten ihre hochwertigen Brautkleider. Außerdem wurden auf der Messe die neuesten Trends aus den Bereichen Dekoration, Floristik, Frisuren und Kosmetik präsentiert.

Jetzt lesen

Wie jedes Jahr wurde den Besuchern dazu ein abwechslungsreiches und informatives Programm rund ums Heiraten geboten – nur halt kleiner als in den Vorjahren. „Aufgrund der Corona-Auflagen können in diesem Jahr nicht so viele Aussteller vor Ort sein wie gewohnt“, erklärte Veranstalterin Sabine Wüst. „Neben dem Abstandsgebot herrscht auf der gesamten Messe Maskenpflicht. Unser Personal regelt den Zugang – es dürfen nicht mehr als 200 Personen gleichzeitig in der Halle sein. Das alles ist ein großer Aufwand, aber es hat sich gelohnt, denn die Besucher sind zufrieden.“

Heiratswillige Paare konnten sich an zahlreichen Ständen der Messe informieren.

Heiratswillige Paare konnten sich an zahlreichen Ständen der Messe informieren. © Ralf Pieper

Nicht nur die Besucher, auch die Aussteller äußersten sich positiv. Claudia Ziegler-Mast von „Blumen mit Pfiff“ aus Lembeck meinte: „Dadurch, dass alles überschaubarer ist, hat man mehr Zeit für Gespräche. Die Besucher zeigen echtes Interesse. Und die tolle Location tut ihr Übriges.“ Am Nachbarstand für Brautmode sagte Veronika Vospohl: „Das Tragen von Masken ist für die Leute Normalität geworden, niemand beklagt sich. Durch die Einlassregelung sind es zwar weniger Besucher, aber wir sind zufrieden.“

Anbieter wollen positiv in die Zukunft blicken

Goldschmiedemeister Steffen Dietz aus Kirchhellen fasste zusammen: „Eine Hochzeitsmesse trotz Corona-Bedingungen zu erleben, ist wohl die beste Möglichkeit, um positiv in die Zukunft zu blicken. Natürlich haben wir uns riesig gefreut, als Messen nach dem Lockdown grundsätzlich wieder erlaubt wurden.“

„Dadurch, dass es nicht so voll ist, hat man mehr Ruhe alles auf sich wirken zu lassen und sich gezielter zu informieren. Momentan sind wir sehr positiv gestimmt. Die erste Schockstarre vom Frühjahr ist überwunden und nun müssen wir kreativ sein bei der Planung unserer Hochzeit. Die Aussteller geben uns viele wertvolle Tipps“, sagte ein angehendes Brautpaar.

Schlagworte: