Die Fackel der Ruhr Oel GmbH (ROG) im Raffineriewerk Scholven war am Samstagabend gut am Himmel über Marl und Herten zu sehen. Wie berichtet, werden die Anlagen dort nach einer Großrevision wieder hochgefahren. Die Inaktivität des Werks ging auf eine geplante Überprüfung durch den TÜV zurück, während der Mitarbeiter der ROG, Partnerfirmen und unabhängige Prüfer tausende Anlagenteile inspiziert, repariert oder ersetzt haben.
Auch Knallgeräusche können zu hören sein
Thomas Jaud, der Turnaround Manager für den Standort Gelsenkirchen, hatte im Vorfeld darauf hingewiesen, dass durch das Hochfahren der Anlagen wiederkehrende Fackelaktivitäten zu erwarten sind. Diese können von einem hellen Lichtschein und Knallgeräuschen begleitet werden, Phänomene, die laut Jaud nicht immer zu verhindern sind.
Die Ursache für die Fackelaktivitäten liegt im Anfahrvorgang der Raffinerie. Rohgase, die nicht sofort verarbeitet werden können, müssen über die Fackeln auf dem Werksgelände verbrannt werden, um die Anlage zu entlasten. Dieser Vorgang sorgt für eine sauberere Verbrennung durch den zugeführten Dampf, kann jedoch gleichzeitig Geräuschentwicklung verursachen.
Sollten Anwohner Fragen oder Beschwerden bezüglich Geruchs- oder Geräuschbelästigungen haben, steht ihnen die Telefonnummer 0209/3663588 zur Verfügung.