Eine Halbschranke des Bahnübergangs Weseler Straße (B 58)/Kippheide in Wulfen wurde bei einem Unfall zerstört.

Eine Halbschranke des Bahnübergangs Weseler Straße (B 58)/Kippheide in Wulfen wurde bei einem Unfall zerstört. © Guido Bludau

Halbschranke am Bahnübergang zerstört - Zug muss hupen (mit Video)

rnUnfall am Bahnübergang

Es ist wieder passiert: Eine Halbschranke des Bahnübergangs Weseler Straße (B 58)/Kippheide im Dorstener Stadtteil Wulfen wurde offenbar bei einem Unfall zerstört. Die Polizei ermittelt.

Wulfen

, 16.06.2022, 10:17 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ein Verkehrsunfall am Bahnübergang B 58 sorgte am Mittwochnachmittag (15. Juni) erneut dafür, dass der Zugverkehr nur mit Einschränkungen durch Wulfen vorankam. Schon mehrmals in der Vergangenheit war dieser Bahnübergang von Beschädigungen betroffen.

Jetzt lesen

Von dem aktuellen Unfall wurde die Kreispolizeibehörde Recklinghausen am Mittwoch gegen 15.22 Uhr informiert. Die Halbschranke war kaputt, ein möglicher Unfallverursacher hatte sich indes bereits aus dem Staub gemacht. Der Bahnverkehr musste zwischenzeitlich eingestellt werden, um die Schäden genau zu beurteilen und die Trümmer wegzuräumen.

Anschließend musste der Zug der Nordwestbahn vor der kaputten Schranke stoppen und durfte anschließend nur in Schrittgeschwindigkeit weiterfahren. Ab und zu hupte der Lokführer auch, bevor es für den Zug weiterging.

Mitarbeiter-Posten war noch nicht eingerichtet

In der Vergangenheit musste nach solchen Unfällen stets ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn halbstündlich den Bahnübergang per Hand sperren, um den Zugverkehr passieren zu lassen - das war am Mittwoch und Donnerstag allerdings noch nicht so. Erst ab Freitag wurde dieser Posten seitens der Bahn angerichtet. Ein Mitarbeiter muss alle halbe Stunde den Bahnübergang per Flatterband sperren. Betroffen ist die Strecke zwischen Dorsten und Coesfeld, auf der die Nordwestbahn verkehrt.

Die zerstörteHalbschranke

Die Polizei ermittelt. © Guido Bludau

Die Reparaturarbeiten werden wieder erfahrungsgemäß mehrere Tage dauern. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und wegen einer Verkehrsunfallflucht. Hinweise werden unter Tel. (0800) 2361111 entgegengenommen.