Gemeinden in Dorsten und Kirchhellen Dekanat schrumpft in einem Jahr um fast 1.000 Katholiken

Dekanat Dorsten schrumpft in einem Jahr um fast 1.000 Katholiken
Lesezeit

2023 lebten im Kreisdekanat Recklinghausen 179.182 Katholikinnen und Katholiken - 4.854 weniger als im Jahr 2022. Das geht aus der Statistik des Bistums Münster für das Jahr 2023 hervor. Im Dekanat Dorsten, das die Dorstener Gemeinden St. Agatha, St. Matthäus, St. Antonius und Bonifatius, St. Laurentius und St. Paulus sowie die Kirchhellener Gemeinde St. Johannes der Täufer umfasst, verringerte sich die Anzahl der Katholiken von 43.486 auf 42.520 - also um 966 Menschen.

Bei den Kirchenaustritten im Dekanat Dorsten konnte der rapide Mitgliederschwund aus 2022 etwas gebremst werden. Waren 2022 noch 889 Menschen aus der Katholischen Kirche ausgetreten, waren es im Jahr 2023 „nur“ noch 593.

„Unterschiedliche Beweggründe“

„Der Umbruch in Richtung einer säkularen Gesellschaft vollzieht sich rasant“, so Felix Genn, Bischof von Münster, der einen „großen Vertrauens- und Relevanzverlust“ der Kirche feststellt.

Weihbischof Rolf Lohmann, Regionalbischof für den Niederrhein und den Kreis Recklinghausen: „Die Zahlen zeigen, dass auch im vergangenen Jahr zahlreiche Menschen die Kirche verlassen haben. Hinter den bloßen Zahlen stehen Personen mit unterschiedlichen Beweggründen.“

Er habe mit einigen gesprochen, so Weihbischof Lohmann: „Einige sprechen von einem Glaubensverlust, insbesondere aber attestieren sie unserer Kirche, dass wir das Vertrauen verspielt haben. Nach meiner Erfahrung hat sich niemand den Entschluss, aus der Kirche auszutreten, leicht gemacht. Wir müssen wieder lernen, wie wir den Menschen Halt geben können in einer unsicheren Zeit der Krisen und Kriege.“

Weniger Taufen

Die Anzahl der Taufen ging im Dekanat Dorsten im Vergleich zum Vorjahr von 367 auf 317 zurück. Beim Sakrament der Erstkommunion ging die Zahl von 367 auf 330 zurück. Die Zahl der Firmungen stieg von 209 auf 239.

Mehr als 20 Prozent weniger kirchliche Trauungen wurden 2023 im Dekanat Dorsten gezählt: Die Zahl ging im Vergleich zum Vorjahr von 89 auf 71 zurück. Christian Breuer von der Stabsstelle Kommunikation der Bischöflichen Pressestelle begründet dies zum Teil allerdings auch mit in der Corona-Zeit auf 2022 verschobenen Trauungen.

Zurückgegangen ist im Dekanat Dorsten auch die Zahl der Bestattungen. Während 2022 noch 524 Bestattungen gezählt wurden, waren es 2023 im Dekanat 496 Bestattungen.