"Geierabend" gibt Gastspiel im Gemeinschaftshaus

Am 17. März

"Meine Ensemble-Kollegen lassen sich nur ungern zu Gastspielen außer Haus bewegen", betont Franziska Mense-Moritz. Für das Gemeinschaftshaus Wulfen machen sie aber eine der wenigen Ausnahmen. "Immerhin ist ein Großteil der Geierabend-Mitglieder durch zahlreiche eigene Auftritt mit uns verwoben", ergänzt Andrea Kortemeyer vom Förderverein "Pro GHW".

Wulfen-Barkennerg

, 03.03.2017, 16:59 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Vertreter des Fördervereins "Pro GHW" präsentieren mit den Geierabend-Frontfrauen Sandra Schmitz und Franziska Moritz-Mense das Plakat des Kabarett- und Comedy-Gastspiels.

Die Vertreter des Fördervereins "Pro GHW" präsentieren mit den Geierabend-Frontfrauen Sandra Schmitz und Franziska Moritz-Mense das Plakat des Kabarett- und Comedy-Gastspiels.

Und so geschieht es, dass am 17. März (Freitag) um 20 Uhr zum zweiten Mal nach 2014 eine Combo aus Comedians, Kabarettisten und einem Musiker die GHW-Bühne (Wulfener Markt 5) betritt, die in den vergangenen Wochen und Monaten in der Zeche Zollern ihrer Heimatstadt Dortmund in 40 Vorstellungen ihre Fans begeistert hat. "Fast alle waren lange im Voraus ausverkauft", so Franziska Mense-Moritz. "Und somit haben jetzt endlich auch die Dorstener die Chance, das diesjährige Geierabend-Programm zu sehen", macht Werner Landmann (Pro GHW) für den Ticketkauf Werbung.

Unter dem Motto "Planet Pott" begibt sich die Ruhrpott-Comedy auf eine aberwitzige Reise durch Höhen und Tiefen des Reviers. Das Geierabend-Team präsentiert dabei ihren bewährten Mix aus bissiger Satire und schrägem Klamauk, als "Anarcho-Karneval" konzipiert, funktioniert es auch abseits der fünften Jahreszeit. "Dass in Dortmund die Leute verkleidet gekommen sind, hängt natürlich damit zusammen, dass sie Karneval feiern wollten", so Franziska Mense-Moritz.

Intelligente Unterhaltung

Das wird beim postnärrischen Termin im Gemeinschaftshaus natürlich nicht passieren, ausgelassen wird die Stimmung dennoch werden. "Intelligente Unterhaltung" steht auf dem Programm, verspricht Geierabend-Kollegin Sandra Schmitz. Für das Wulfener Gastspiel hat die Crew ein "Best of" aus dem aktuellen Programm zusammengestrickt. "Es lässt sich nicht jede Nummer hier technisch umsetzen."

Aber dennoch werden die Dorstener erfahren, wie eine persische Familie das Landleben im sauerländischen Schnöttentropp verzaubert, warum es auch in Bottrop kein Entrinnen vor Donald Trump gibt, wie seine Bandscheibe einem Neo-Nazi in der Notaufnahme die meditative Kraft der Seriennummern von Fünf-Euro-Scheinen beweist und dass geheime Alltagsleben der Ruhrpott-Bäume deutlich härter ist als für ihre Artgenossen im Wald.

Fast alle Geierabend-Darsteller werden dabei sein, nur Hans Martin Eickmann muss aus terminlichen Gründen passen. Schade übrigens für den ehemaligen Wulfener Pfarrer Daniel Eickmann-Gerland. "Er hat schon ein Paket mit 15 Karten gekauft, um seinen Cousin auf der Bühne zu sehen", verriet Werner Landmann.

Vorverkaufskarten für 18 Euro gibt es im Gemeinschaftshaus Wulfen (Wulfener Markt, Tel. 02369/93450) sowie in der Stadtinfo Dorsten an der Recklinghäuser Straße 20, Tel. (02362) 308080; Abendkasse: 21 Euro.