Geldscheine liegen auf einer Heizung.

Dorstens Grundversorger Eon hat die nächste Preiserhöhung angekündigt. Ab November zahlen Gas-Kunden mehr. (Symbolbild) © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Dorstens Gas-Grundversorger Eon kündigt die nächste Preiserhöhung an

rnEnergiepreise

Eon-Kunden in Dorsten zahlen ab November 2022 mehr für Gas. Der Grundversorger hatte die Gaspreise erst im August erhöht. Das kommt auf Verbraucher zu.

Dorsten

, 16.09.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Dorstens Grundversorger Eon hat die nächste Erhöhung der Gaspreise angekündigt. Ab 1. November zahlen Kunden in der Grundversorgung nun 18 Cent (brutto) pro Kilowattstunde (kWh), wenn der Jahresverbrauch weniger als 5.000 kWh beträgt.

Jetzt lesen

Wer mehr und maximal 50.000 kWh im Jahr verbraucht, zahlt 17,26 Cent. Bei einem jährlichen Verbrauch von mehr als 50.000 kWh liegt der neue Preis bei 17,70 Cent. Der Grundpreis bleibt unverändert bei 183,55 Euro bei einem Jahresverbrauch bis 5.000 kWh und 220,44 Euro für Mehr-Verbraucher.

Anfang des Jahres zahlten Eon-Kunden etwa die Hälfte

Eon hatte die Gaspreise zuletzt zum 1. August erhöht. Damals stiegen die Preise auf 14,23 Cent im unteren Verbrauchsbereich sowie auf 13,50 Cent im mittleren und 13,94 Cent im oberen. Die Grundgebühr blieb auch in diesem Zeitraum stabil.

Zum Vergleich: Anfang des Jahres lagen die Brutto-Preise ungefähr bei der Hälfte. Ein Dorstener Zwei-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 10.000 kWh im Jahr zahlte nach den zu Jahresbeginn gültigen Preisen 866 Euro für den Verbrauch und 220,44 Euro Grundgebühr - also 1086,44 Euro. Nach den neuen Preisen zahlt derselbe Haushalt ab November insgesamt 1946,44 im Jahr.

Neukunden zahlen noch mal deutlich mehr

Noch einmal in ganz anderen Preissphären bewegt sich, wer einen neuen Vertrag abschließen möchte: Für eine Wohnfläche von 86 Quadratmetern in 46282 Dorsten geht Eon von einem Verbrauch von 10.000 kwH im Jahr aus. Das Angebot: Ökogas-Tarif mit zwölf Monaten Mindestlaufzeit für 5.489,16 Euro im Jahr (monatlich 457,43 Euro) und einem Arbeitspreis von 52,35 Cent pro kWh.