„Filmbörse Dorsten“ feiert am Sonntag ihre Zweitauflage
In der Kaue
600 Besucher bei der Filmbörsen-Premiere im Mai. Das war schon eine Ansage. Und deshalb war für den Organisator und Filme-Sammler Sascha Kleist klar: Es muss eine Neuauflage in Dorsten geben. Und dafür lässt er am Sonntag (23. Oktober) sogar zwei aus Filmen wie Stars Wars und Serien wie „Game of Thrones“ bekannte Stargäste eigens aus England einfliegen.

Filmfans kommen bei der Filmbörse voll auf ihre Kosten.Archiv
Zigtausende DVDs, Blu-rays, Videos und sogar Super-8-Filme. Dazu Kino-Merchandising, Fan-Artikel, Film-Figuren und Poster. Und Foto-Shootings samt Autogrammstunden mit den Stargästen – diese Zutaten werden auch am Sonntag die Besucher in der Waschkaue im Creativ-Quartier (Fürst Leopold-Platz 1) kredenzt.
„Wir bleiben familienfreundlich“, so Sascha Kleist. Zumindest im vorderen Bereich. „Da gibt es vor allem Merchandising-Produkte“, sagt Sascha Kleist. Neben kostümierten „Star Wars“-, „The Walking Dead“- und „Ghostbusters“-Fan-Gruppen werden hier auch die beiden Gaststars Ian Whyte und Alan Harris gegen Gebühr Autogramme (15 bis 20 Euro) geben, und sich gegen ein weiteres Extra-Entgelt, das sich auf rund 20 Euro beläuft, nachmittags auch mit ihren Fans fotografieren lassen.
Ian Wyhte als Gaststar
Der 2,16 Meter große Ian Whyte hat in „Alien vs Predator“ alle Predators gespielt. Außerdem ist in gleich vier Rollen in „Game of Thrones“ zu sehen, auch in der „Harry Potter“-Reihe. Und Alan Harris gehört zu den wenigen Schauspielern, die in allen drei der klassischen Star- Wars-Filme dabei ist. „Wir hatten eigentlich auch noch einen weiblichen Extra-Gast eingeladen, der hat aber kurzfristig abgesagt“, so Sascha Kleist. „Einen Ersatz haben wir in der Kürze der Zeit leider nicht finden können.“
Während im vorderen Bereich mit seinen gut 15 Ausstellern auch Kinderfilme zu erwerben sind, werden die eingefleischten Sammler von Raritäten und Liebhaber aller cineastischen Genres weiter hinten in der Kaue fündig. Dort werden weitere mehr als 15 gewerbliche Standbetreiber ihre Ware in einem abgetrennten Sektor nur den Über-18-Jährigen präsentieren. „Denn zwischendurch finden sich immer auch mal Filme aus dem Horror-Genre in ihrem Angebot, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind“, so Sascha Kleist.
11 Uhr ist offizieller Verkaufsbeginn
Offizieller Verkaufsbeginn in der Kaue ist 11 Uhr. Wer früher kommen möchte, kann bereits um 10 Uhr ein sogenanntes „Early-Bird“-Ticket erwerben, das allerdings drei Euro teurer ist. „Das ist vor allem für Sammler gedacht, die sich schon mal ganz in Ruhe auf Schnäppchensuche begeben wollen und sich ihre Einkaufspakete reservieren lassen können“, erklärt Sascha Kleist.