„Überraschend anders: Wir bauen für euch den Super-Discount“ hieß es vollmundig auf dem Hinweisschild dieser Discounter-Filiale in Dorsten. Seit 26. September war der Laden wegen der Renovierungsarbeiten dicht.
Laut Aushang wurde der Penny-Markt im Nahversorgungszentrum Händelstraße in der Feldmark am 6. Oktober (Freitag) wieder eröffnet. Der Umbau hat mit dem neuen „Markthallen-Konzept“ zu tun, das die Penny-Zentrale bundesweit derzeit in vielen Filialen umsetzt. Dabei werden die Regale anders angeordnet, etwa in Form von Buchten. Die Kunden sollen sich in eigens zusammengestellten „Themenwelten-Nischen“ schneller einen Überblick über das jeweilige Teil-Sortiment machen.
„Zum anderen konnte Penny die Kundenführung durch dieses Konzept weiter optimieren“, heißt es aus vonseiten der Geschäftsleitung der zuständigen Region West. „Kunden, die es eilig haben, können in der Mitte des Marktes in Richtung der Kassen abkürzen.“
Ebenfalls wurde der Mart energetisch optimiert. So wurden zum Beispiel energiesparende Tiefkühltruhen eingesetzt und die Marktbeleuchtung auf die neueste Generation LED umgestellt.
Mit den bis zu 250.000 Euro teuren Umbauten unter dem „Super-Discount“-Motto will Penny mehr Wechselkunden binden, dem reinen Discounter-Image entfliehen und Supermarkt-Kunden stärker ansprechen.
Im Oktober 2014 eröffnet
Der Penny-Markt an der Händelstraße war im November 2014 eröffnet worden, als dritte Ansiedlung des damals komplett neu strukturierten und im Eigentum der „T 5-Immobilien“ (Tempelmann) befindlichen Nahversorgungszentrums. Zunächst hatte im August 2014 der Neubau des REWE-Supermarkts seine Türen geöffnet, nachdem das Altgebäude, das schräg gegenüber stand, abgerissen worden war. Im Oktober 2014 folgte die Filiale der Drogeriekette „dm“.
Tierärztin macht ihre Wohnung in Dorsten zur Pension: Tierschutz profitiert von Einnahmen
Nach Angriff von AfD-Mitglied: Dorstener vermisst Präsenz anderer Parteien
Veranstaltungssommer in Dorsten endet: Organisatoren ziehen großes Fazit - erste Pläne fürs neue Jah