Die mehr als 60 Jahre alte Kanalbrücke in Östrich ist marode und soll durch einen Neubau ersetzt werden. Doch wann endlich geht es los mit den sich schon so lange verzögernden Bauarbeiten? Diese Frage wurde nicht nur immer wieder von Bürgern auf den dortigen Stadteilkonferenzen gestellt, sondern auch kürzlich aus Reihen der Politik im Dorstener Umwelt- und Planungsausschuss.
Jetzt gibt es Neuigkeiten: Am Donnerstag (2.3.) wurde die europaweite Ausschreibung zum Ersatzbau der Brücke veröffentlicht, erklärte Ursula Gehrke, Pressesprecherin des Wasserstraßen- und Schifffahrsamtes in Duisburg: „Wenn das übliche Prozedere planmäßig verläuft, könnte der Baubeginn im Sommer 2023 erfolgen.“
Ursprünglich sollte der Startschuss bereits 2015 fallen. Doch bislang hatte es nur Vorarbeiten gegeben: Bäume an der Uferböschung und an den Zufahrtsstraßen wurden gefällt, die Uferstraßen auf Dorstener (Brückenstraße) und auf Schermbecker Gebiet (Im Aap) wurden „fit gemacht“ für den Baustellenverkehr. Im Februar 2023 wurde eine Gasleitung im Bereich des geplanten südlichen Widerlagers des neuen Standortes ausgebaut.
350 Meter weiter
Die neue Kanalbrücke wird ungefähr 350 Meter westlich des jetzigen Brückenbauwerks gebaut. Die derzeitige Brücke kann noch so lange in Betrieb bleiben, bis der Verkehr auf der neuen Brücke frei gegeben wird. Anschließend wird sie abgerissen.
Für Übergangs-Bauwerk: Lippebrücke in Dorsten wird in diesem Jahr für fünf Monate gesperrt
Straßen und Brücken: Welche Umbauprojekte in Dorsten im nächsten Jahr anstehen
So klingt die Stadt: Frank Bojert entwickelt App mit typischen „Dorsten-Geräuschen“