
So wie hier bei einem von Marcus Rehagel mitorganisierten Mittelalter-Markt in Borken im Jahr 2019 soll es am letzten Wochenende auch in Dorsten aussehen. © Privat
Erstes Mittelalter-Treiben in Dorsten: acht Lager, 100 Mitwirkende
Bürgerpark Dorsten
Händler, Handwerker und Lager, dazu Spiel- und Spaßangebote für alle Generationen - das kommt auf die Besucher des ersten Mittelalter-Treibens im Bürgerpark Marla Lindenhof in Dorsten zu.
Ganz so groß wie von ihm erhofft wird das erste Mittelalter-Treiben im Dorstener Bürgerpark Maria Lindenhof doch nicht werden. „Dazu war die Terminplanung leider zu kurzfristig, viele Aussteller hatten sich schon für andere historische Märkte angemeldet“, sagt der Dorstener Veranstalter Marcus Rehagel. „Aber ich bin sicher, dass es dennoch eine schöne und anspruchsvoller Veranstaltung wird.“
Der Inhaber der Agentur „Terra Anno“, der bereits in Südlohn und Borken solche Konzepte umgesetzt hat, wird am Samstag (27. August) von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag (28. August) von 11 bis 18 Uhr die Besucher auf dem Parkgelände (Im Werth) in die Vergangenheit entführen. „Insgesamt 100 Mitwirkende sind dabei“, sagt er. Darunter acht kleinere Lager mit zusammen 30, 40 Teilnehmern, die das Alltagsleben von anno dazumal zeigen wollen.

Auch für Speis und Trank ist gesorgt. © MisoBlog
Dazu die Ausstellungsstände: „Es werden Handwerker dabei sein, die ihre Arbeit zur damaligen Zeit zeigen und Händler, die ihre Waren anbieten wie mittelalterliche Haushaltsgegenstände, Lederartikel oder Schwerter“, kündigt Marcus Rehagel an. Für die Kinder gibt es Spiele, sie können Ritterrüstungen anprobieren,, auch ein Mittelalter-Karussell wird aufgebaut. Weiter im Programm: Bogenschießen und Axtwerfen, Essen und Trinken nach alten Rezepten und als Walking Act wird die Folk-Gruppe durch den Park ziehen.
„Es wird kein Eintritt erhoben, aber zur Finanzierung des Marktes gibt es eine Verlosung“, sagt Marcus Rehagel. Mit 2 Euro pro Los können die Käufer das Mittelaltertreiben unterstützen. Die Verkaufsstellen sind die Stadtinfo in der Recklinghäuser Straßen 20 sowie die Poststellen Im Harsewinkel und an der Borkener Straße. Die Ziehung der mittelalterlichen Gewinne ist am Sonntag (28. August) um 14 Uhr auf dem Mittelaltermarkt.
Marcus Rehagel hofft, dass er auch im nächsten Jahr das Gelände nutzen darf. „Dann hätte ich im Vorfeld mehr Zeit für die Organisation und es würde deutlich größer werden.“
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
