Ernährungscoach Robert Esser aus Dorsten „Jeder Mensch kann abnehmen“

Ernährungscoach Robert Esser: „Jeder Mensch kann abnehmen“
Lesezeit

Er ist schlank wie eine Tanne und weiß trotzdem, wie sich Übergewicht anfühlt. Mit 13 hatte Robert Esser rund 20 Kilogramm zu viel auf den Rippen - eine Last, die sein ganzes Leben bestimmt hat. Denn der Teenager nahm ab, mit Sport und einer Ernährungsumstellung. „Das Thema Ernährung hat mich so gefesselt“, berichtet er zwei Jahrzehnte später, „dass ich in Münster Ernährungswissenschaften studiert habe.“ Auf den Bachelor in Oecotrophologie setzte Esser noch einen Master in Ernährungstherapie drauf. Anderen Menschen beim Abnehmen zu helfen, ist seither seine Leidenschaft.

Zwei Urlauber sitzen am Strand
Bei Robert Esser haben auch schon Paare gemeinsam abgenommen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Die hat er nach dem Studium zunächst in einem Fitness-Studio „ausgelebt“, wo er als Personal Trainer angestellt war und die Erkenntnis gewonnen hat, dass fast alle Menschen - auch die Dünnen - Nachhilfe in Sachen gesunder Ernährung gebrauchen können, Abnehmen aber für eine Mehrheit ein großes Thema ist.

„Als Corona kam und das Studio im Lockdown schloss, habe ich begonnen, den schon länger gehegten Plan der Selbstständigkeit zu realisieren“, so Esser. Beratung funktionierte in der Pandemie nur online, und das habe so gut geklappt, dass das Verhältnis des 34-Jährigen und seiner Klienten bis heute überwiegend digital geblieben ist. Per WhatsApp oder im Videocall begleitet Esser seine Kunden durch den Alltag.

Der verhasste Jo-Jo-Effekt

Seine Kunden nehmen dabei ab. Esser: „Mit normalen Produkten, ohne Hunger, nachhaltig und angepasst an eigene Vorlieben und Wünsche.“ Für seine Klientinnen und Klienten ist er oft der letzte Strohhalm: Sie haben es versucht mit Shakes, Nahrungsergänzungsmitteln, Punktezählen, Intervallfasten, Kalorienreduktion, Abnehmspritzen und magenverkleinernden Operationen und sind am Ende irgendwann doch wieder bei ihrem Ausgangsgewicht gelandet - oder sogar darüber.

Ein Mann steht auf einer Waage.
Nach der Diät ist vor der Diät. Kaum ein Klient von Robert Esser, der nicht schon etliche erfolglose Abnehmversuche hinter sich hat. © picture alliance/dpa

Dabei haben sie sich im Laufe der Zeit fast unweigerlich gesundheitliche „Kollateralschäden“ eingefangen. Esser: „Ab 5 Kilogramm Übergewicht ist man dabei.“ Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Knieprobleme - vieles erledige sich im Laufe der Abnahme dann allerdings wieder wie von selbst. Wobei er für seine Klienten kein standardisiertes Programm zu bieten hat.

Essers Arbeit setzt auf Individualität: „Lerne deine Ernährung zu verstehen, damit es sich leicht anfühlt und du satt und zufrieden deine Wohlfühlfigur erreichst“, lautet sein Credo. Heißhungerattacken und Jo-Jo-Effekt sollen danach endgültig der Vergangenheit angehören.

Man könne in jedem Alter abnehmen und in jeder Lebenssituation, versichert Esser. Weil man seinen Berufs- oder Familienalltag nicht ändern kann, passt Esser mit seinen Klienten deren Ernährung, Mindset, Aktivität und Regeneration an ihr Leben an, nicht umgekehrt.

Was sich an ungeliebtem Speck in der Mitte des Körpers ansammelt, hat seinen Ursprung oftmals zwischen den Ohren: Warum essen wir wann was? Positive oder negative Emotionen können den Impuls zur Nahrungsaufnahme setzen. Robert Esser: „Das emotionale Essen rauszuschleifen, gehört zum Abnehmweg dazu.“

Gesunde Ernährung lernen

Kenntnisse über gesunde Ernährung erleichtern das Abnehmen parallel dazu. Dabei sollen die Klienten sich möglichst schon beim Abnehmen wohlfühlen, nicht erst, wenn die Pfunde gepurzelt sind. Denn dieser Weg kann durchaus Zeit in Anspruch nehmen, wenn viele Kilos und viele falsche Gewohnheiten bekämpft werden sollen. „Ich habe Klienten schon über mehrere Jahre begleitet“, erzählt Esser, „aber ein solcher Zeitraum ist eher die Ausnahme.“ Meist reichen einige Monate.

Apfel und Möhren
Obst und Gemüse statt gezuckerter Quetschies: Schon bei Kindern kommt es auf die richtige Ernährung an. © picture alliance/dpa

Auf seiner Homepage www.esserrobert.de finden sich einige Erfolgsgeschichten ebenso wie all die bekannten Ausreden, die Menschen mit Übergewicht schon einmal gehört haben und die Esser zu widerlegen versucht. Beispiel: „Meine Gene sind schuld ...“ Essers Antwort: „Jeder Körper ist natürlich individuell, jedoch kannst du in jeder Situation abnehmen. Gene sind nicht schuld an deinem Gewicht.“

Gewicht ist in der Regel hausgemacht, und die Arbeit daran beginnt oft schon in der Kindheit. Modernes Beispiel für Ernährungsfehler sind für Robert Esser zum Beispiel die sogenannten Quetschies für Kinder: „Das Fruchtmus im Beutel enthält meist viel Zucker und überwiegend Apfel, weil das die preiswerteste Obstsorte ist.“ Zum ohnehin enthaltenen Fruchtzucker komme oft noch Fruchtmark oder Apfelsaft- oder Traubensaftkonzentrat als zusätzliches Süßungsmittel hinzu. Apfelspalten zum Kauen seien generell die bessere Alternative, auch für die Zahngesundheit. Wenn Eltern für sich auf gesunde Ernährung mit viel Gemüse und ausreichend guten Fetten achten, so Esser, sei meist schon viel für die Gesundheit der Kinder erreicht. „Eltern haben einfach eine Vorbildfunktion.“ Dabei sei hin und wieder eine „Sünde“ für Groß und Klein kein Problem.

Eine übergewichtige Frau
Übergewicht birgt eine Menge gesundheitlicher Risiken. © picture alliance/dpa/PA Wire

Wer sich für die Dienste des Ernährungscoaches interessiert, kann über seine Homepage ein unverbindliches, kurzes Erstgespräch vereinbaren. „Wenn es zwischen uns passt, folgt darauf ein 90-minütiges Beratungsgespräch“, erklärt Esser, „das ebenfalls noch unverbindlich ist.“

Erst wenn sich Coach und Klient füreinander entscheiden, wird die Leistung zahlungspflichtig. Essers Honorar ist individuell unterschiedlich und wird bereits beim Erstgespräch geplant, sodass der Klient weiß, worauf er sich einlässt.

Wer Robert Esser kennenlernen will, findet ihn hin und wieder auch als Dozent an der Dorstener Volkshochschule.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 19.03.2025.