Über die Adventszeit hat die Dorstener Zeitung in Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden jeden Tag einen Fall zu bedürftigen Dorstenern veröffentlicht. Es fehlte den Dorstenern teilweise an kleinen Dingen, wie einem Restaurant-Gutschein oder Haushalts-Artikel. Es fehlten aber auch Betten, Fahrräder, Waschmaschinen oder eine helfende Hand.
„Wir waren freudig überrascht, dass die Aktion wieder so viel Geld eingesammelt hat. Ein voller Erfolg“, waren sich die Verantwortlichen der Wohlfahrtsverbände einig. Zahlreiche Fahrräder und Hilfsangebote erreichten die Zuständigen.
39.500 Euro gespendet
„Unsere Klienten waren sehr, sehr gerührt“, berichten sie. Es flossen sogar Tränen. Besonders gerührt waren die Menschen über Sachspenden, die als Weihnachtsgeschenk verpackt waren. „Meine Klientin wusste nicht, wann sie zu Weihnachten zuletzt ein Geschenk bekommen hätte“, so die Zuständige der Caritas Dorsten.
Zur 20. Adventslichter-Aktion haben die Dorstener Spenderinnen und Spender in der zweiten Hälfte des Dezembers nochmal ordentlich zugelegt: Am 11. Dezember waren erst 10.550 Euro eingegangen. Am Ende sind es 39.500 Euro.

Angepeilt war, die Summe vom vergangenen Jahr zu übertreffen. 2022 hatte die Aktion 41.755 Euro eingebracht. In diesem Jahr waren es knapp 1.200 Euro weniger: Die Summe befindet sich aber auf einem ähnlichen Niveau. Daher konnten auch bei der Geburtstags-Aktion fast alle Wünsche in Erfüllung gehen.
Ein Wunsch fehlt noch
Es gab die Möglichkeit, fallspezifisch zu spenden oder Sachspenden abzugeben. „Wir haben weniger Anrufe bekommen als in den letzten Jahren“, teilten die Verantwortlichen ihren Eindruck miteinander. Dadurch sind teilweise gar keine Sachspenden eingegangen, die vor Weihnachten schon an die Dorstener hätten überreicht werden können.
Vom restlichen Geld gehen in den nächsten Wochen dann auch die übrigen Wünsche in Erfüllung. Ein Wunsch lässt sich allerdings nicht durch Geld bezahlen: Ein querschnittsgelähmter Dorstener wünscht sich Hilfe in seinem Garten. Er sucht immer noch eine helfende Hand für den Baumschnitt und andere anfallende Arbeiten.
Ansprechpartnerin für diesen Fall ist Christiane Wittek von der AWO unter Tel. (02043) 983714 oder unter c.wittek@awo-msl-re.de. Die Konten bleiben das ganze Jahr über geöffnet. Geldspenden gehen an: Vereinte Volksbank Dorsten, IBAN DE86424614350136300602; Sparkasse Vest Dorsten, IBAN DE07426501500011100898. Empfänger ist bei beiden Banken jeweils der Caritasverband Dorsten.
Aktion Adventslichter 2023 in Dorsten: Alle Fälle zum Nachlesen
Armut in Dorstener Stadtteilen: Das Schlimmste ist nicht das fehlende Geld
Gemeinsam stark: Dorstener zeigen Herz und spenden über 10.000 Euro bei Adventslichter-Aktion