Entscheidung gefallen Ein Barkenberger plant den neuen Wulfener Markt

Ein Barkenberger darf den neuen Wulfener Markt planen
Lesezeit

Dorstens Baurat Holger Lohse sprach von einer „riesigen Freude“, als er am Samstagnachmittag im Gemeinschaftshaus Wulfen den Gewinner des städtebaulichen Wettbewerbes für die Ladenzeile Wulfener Markt verkündete. Denn mit Architekt Hans Schmidt-Domogalla (SCHMIDTplanung) machte tatsächlich ein Barkenberger das Rennen, der sich schon lange im Ortsteil engagiert.

Das allerdings erfuhr das mit städtischen und externen Fachleuten besetzte Preisgericht erst, als die letztlich einstimmige Entscheidung gefallen war. Viel zu bewerten gab es am Freitag hinter verschlossenen Türen indes nicht. „Wir hatten nur zwei Kandidaten“, sagte Lohse, „beide hatten Substanz.“

Die überschaubare Resonanz hatte ohne Frage damit zu tun, dass sich Architekten, Landschaftsplaner und Investoren nur gemeinsam bewerben konnten. Hans Schmidt-Domogalla holte die Planergruppe Oberhausen GmbH und mit der T5 Immobilien GmbH einen Geldgeber aus der eigenen Stadt ins Boot. Lohse ist überzeugt, dass in den nächsten Jahren „etwas Qualitätvolles“ anstelle der maroden Ladenzeile entstehen wird.

Hans Schmidt-Domogalla erläuterte nach der Urkundenübergabe die Pläne für den neuen Wulfener Markt.
Hans Schmidt-Domogalla erläuterte nach der Urkundenübergabe die Pläne für den neuen Wulfener Markt. © Guido Bludau

„Es war Wettbewerbsvorgabe, dass nur ein Drittel der heutigen Geschossfläche verbaut werden darf“, erläuterte Schmidt-Domogalla nach der Urkundenübergabe. Durch eine neue Allee werde der Wulfener Markt eines Tages in zwei Hälften geteilt, in einen „Bürgerplatz“ und einen Marktplatz. Ein zentrales Gebäude bietet Platz für ein Café, durch ein weiteres soll man sogar hindurchgehen können („Wulfener Tor“). Weitere Gewerbeflächen seien denkbar, „aber wir wissen ja auch, dass kleineres Gewerbe im Sterben begriffen ist“.

Im südlichen Bereich hat Schmidt-Domogalla Wohnbebauung geplant, im nördlichen ein weiteres dreigeschossiges Gebäude für „ganz vielfältige Sonderwohnformen“, beispielsweise auch für Demenzkranke oder Hotelgäste.

Das bauliche Konzept und die Freiraumgestaltung waren nur zwei Beurteilungskriterien für das Preisgericht. Die „städtebauliche Leitlinie“, die Nutzungskonzeption, Bauweise und Materialität sowie die Nachhaltigkeit flossen in das Urteil ebenfalls ein.

Schmidt-Domogalla will auch vorhandenes Baumaterial verwenden und Stützpfeiler der alten Ladenzeile erhalten. „Damit ist gewährleistet, dass in Erinnerung bleibt, was einmal war“, glaubt Holger Lohse. Neue Energieformen und Fassadenbegrünung seien ebenfalls Bestandteile der Planung.

Neuplanung Wulfener Markt
Drei Gebäude und ein "Wulfener Tor" sind Bestandteil der Planung, es wird aber auch viel Freiraum und Grün geben. © Stefan Diebäcker

Die „Wunde“, die durch den Wegfall der alten Ladenzeile zwischen Prisma Einkaufspark und dem ehemaligen „Toom“-Gebäude entsteht, wird Landschaftsplaner Thomas Dietrich (Oberhausen) „nicht grün kaschieren, sondern eine etwas rauere Landschaft entstehen“ lassen. Diese neue Grün-Passage werde auch für Jugendliche einiges bieten: Skaterrampen, Klettermöglichkeiten, aber auch Sitzgelegenheiten zum Beispiel.

Doch bevor es soweit ist, steht „in Kürze“ (Lohse) der Abriss der alten Gebäude an. Die Entwicklungsgesellschaft Wulfen, die die Ladenzeile bei einer Zwangsversteigerung bekanntlich für einen Euro erworben hat, habe „gute Angebote“ erhalten.

Bei der weiteren und„vertiefenden Planung“ werden Hans Schmidt-Domogalla und seine Partner durch einen Beirat begleitet, dem Politiker, aber auch Menschen aus dem Ortsteil Wulfen-Barkenberg angehören sollen.

Die Gewinner erläutern ihre Ideen auf dorstenerzeitung.de

Beide Wettbewerbsbeiträge sind von Montag (14. November) bis Mittwoch (23. November) jeweils von 9 bis 13 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen zu sehen sowie noch einmal am 30. November (Mittwoch) von 9 bis 18 Uhr.

Schrottimmobilie Wulfener Markt: Wann der Abriss endlich beginnen soll

In schlechtem Zustand: Stadt Dorsten will Parkdeck abreißen lassen

Dorstener nehmen Abschied vom Wulfener Markt (Video)