
Das Red-Ballon-Festivalteam, die Sponsoren und die Verwaltungsspitze stellte das Programm des 3. Rock-Events im „Leo" vor. © Michael Klein
Rockfans freuen sich: Endlich wieder „Red Ballon-Festival“ in Dorsten
Musikfestival
Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt in Dorsten endlich wieder kräftig was auf die Ohren: Das Red Balloon-Festival bringt am „Leo“ auf dem Zechengelände an zwei Tagen 16 Bands auf die Bühne.
Zwar war das komplette Line-Up bislang geheim,. Doch die ersten Bandfotos sind schon in den Sozialen Netzwerken aufgetaucht. Nach zwei Corona-Ausfällen steigt endlich wieder das beliebte „Red Balloon“-Festival in Dorsten - und will deshalb diesmal ganz besonders hoch hinaus.
„600 Festivalbändchen wollen wir verkaufen.“ Diese Ziel hat sich Christian Joswig gesetzt. Er ist Leiter des städtischen soziokulturellen Zentrums „Das Leo“ (Fürst-Leopold-Allee 70), auf dessen geräumigem Playgroud das zweitägige Event am 5. und 6. August (Freitag und Samstag) die Bühne rocken wird.
„Heiß auf Live-Musik“
Platz ist dort sogar für mehr als 800 Zuschauer. Sollte zu machen sein: „Die Leute sind heiß auf Live-Musik“, sagt Joswig. „Und haben das Bedürfnis, sich nach zweijähriger Zwangspause wieder bei einem Open-Air-Festival zu treffen.“

Die Musik-Fans dürfen sich am ersten August-Wochenende endlich auf die nächste Ausgabe des Red-Balloon-Festivals freuen. © Privat
Wie immer im Schatten des Förderturms der ehemaligen Zeche Fürst Leopold sollen auch bei der diesjährigen „Red Balloon“-Ausgabe junge und gesetztere Rock-Fans offenen Ohres aufeinandertreffen. Der musikalische Mix wird es richten. Von Metal bis Ska-Punk, von Folk bis Hip Hop, von Indie-Pop bis Blues, von Heavy Metal bis Rock’n’Roll, von Deutschrock bis zu Singer-Songwritern.
16 Bands an zwei Tagen. „Wo bekommt man sowas schon woanders für 15 Euro?“, lautet die rhetorische Frage des Leo-Chefs. Ab Montag (16. Mai) sind die für beide Tage gültigen Festival-Bändchen im Vorverkauf zu erwerben, Ein-Tages-Tickets gibt es nur an der Abendkasse.
„Es war mutig, trotz der Corona-Unwägbarkeiten ein solches Festival zu planen“, betonte Bürgermeister Tobias Stockhoff bei der Programmvorstellung. Insbesondere die Sound-Mixer Tim Cleve und Jan Müller vom „TJ Audio-Team“ standen bei der Bandauswahl besonders hilfreich zur Seite.
Aus knapp 140 Bewerbungen mussten sie im Jahre 2020 auswählen. Heißt: Jetzt kommen endlich die Musiker zum Zuge, die eigentlich schon vor zwei Jahren und dann 2021 spielen sollten, als der „Rote Ballon“ aber ausfallen musste.

Norman Keil beim letzten Red Ballon-Festival im Jahr 2019. © Privat
Fast alle Bands hatten auch in diesem Jahr Zeit und natürlich Lust, bei dieser „nicht-kommerziellen Familienveranstaltung“, als die sie sich bezeichnet, aufzutreten. Fast die Hälfte der Bands hat lokalen „Rockforum“-Bezug, besteht zum Teil oder gänzlich aus Dorsten.
Keine teuren Headliner
Teure Headliner gibt es nicht, aber neben unbekannten Neuentdeckungen einige Publikumslieblinge wie „Der Butterwegge“ (schon 2019 dabei) oder „Vertikal (bereits 2018 dabei) sowie Bands wie „Crossplane“ oder „Flash Forward“, die durchaus Erfahrungen auf großen Festivals gemacht haben.
20.000 bis 25.000 Euro macht der Festival-Etat aus. Der Dorstener „Arbeitskreis Jugend“ (AKJ), die Zahnarztpraxis Dr. Schlotmann und insbesondere auch die Sparkasse Vest, die seit Jahren die regionale Rock-Musikszene in ihrem „S-Clubraum“-Projekt miteinander vernetzt, sind Sponsoren.
Initiatorin Sophie Tillmann (Sparkasse Vest) freut sich deshalb besonders darüber, dass es gleich acht Bands aus dem Netzwerk zum „Red Balloon“-Festival geschafft haben, darunter mit „Tizzle“ und „Threepwood’n’Strings“ zwei Sieger von kreisweiten S-Clubraum-Finals.
Neben den genannten Bands spielen Swift Exit, Chasing Dreams, Bottle Neck Breakers, Angelika Express, Fools Errant, 50 Fingers Movin, Astrolaut, Strommasten, Kaiser Franz und Awesome Scampis.
Merchandising-Stand
Der von anderen Festivals bekannte „Rock-Imbiss“ wird neben dem „Die Sizilianer“-Pizza-Gefährt für die Verpflegung sorgen. Getränke gibt es natürlich auch, „aber keine harten Sachen, nur harten Rock“, sagt Christian Joswig. Und erstmalig können die Besucher am Merchandising-Stand Festival-T-Shirts kaufen, natürlich mit dem hammerharten Schläger & Eisen-Festival-Logo versehen.
Alle Infos
Red Ballon-Festival, Freitag (5. August, ab 17 Uhr), Samstag (6. August, ab 14.30 Uhr), Das Leo, Fürst-Leopold-Allee 70, Eintritt im Vorverkauf (gewebtes Zwei-Tages-Bändchen): 15 Euro, Abendkasse (Ein-Tages-Ticket): 10 Euro.
Der Vorverkauf beginnt am Montag (16. Mai) in der Stadtinfo Dorsten (Recklinghäuser Straße 20), bei der Sparkasse Vest (Julius-Ambrunn-Straße 1), Das Leo, Vinylcafe (Fürst Leopold-Platz), Plattenbau Schermbeck (Massenstraße) und Post Krewerth (Dülmener Straße, Wulfen). Für auswärtige werden Tickets gegen Vorkasse verschickt.
Alle Infos und Bands im Internet unter www.redballoon-festival.de sowie www.facebook.com/redballoonfestival.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
