Ein „Grundgesetz-Laden“ voller Respekt, Demokratie und Menschenwürde

24. September bis 3. Oktober

Um das Grundgesetz zu würdigen, eröffnet ein „Grundgesetz-Laden“ in der Dorstener Fußgängerzone. Viele Aktionen und Veranstaltungen sollen für Respekt, Demokratie und Menschenwürde werben.

Dorsten

von Dorstener Zeitung

, 03.07.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Stadt will im September das Grundgesetz mit einer Aktionswoche würdigen. (Symbolbild)

Die Stadt will im September das Grundgesetz mit einer Aktionswoche würdigen. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

Eine bunte Reihe von Veranstaltungen soll vom 24. September bis zum 3. Oktober in Dorsten das Grundgesetz würdigen. Zur Gestaltung der Themenwoche haben sich im Rahmen des „Dorstener Stadtdialogs für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ bereits engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Einrichtungen zusammengefunden.

Als zentrale Anlaufstelle soll für die zehn Tage in einem leer stehenden Ladenlokal in der Fußgängerzone ein „Grundgesetz-Laden“ eröffnet werden. Dieser steht für Aktionen, aber auch für spontane Treffen und Gespräche durchgehend zur Verfügung.

Menschenwürde, Demokratie und Respekt

Alle Dorstener sowie Vereine, Schulklassen, Gruppen usw. sind eingeladen, mit einem eigenen Programmpunkt oder einer Veranstaltung mitzuwirken. Der „Grundgesetz-Laden“ steht den Gruppen zur Verfügung, aber auch Aktionen in den Stadtteilen sind erwünscht.

Jetzt lesen

Bürgermeister Tobias Stockhoff sieht die Woche des Grundgesetzes als nächsten Meilenstein nach zweieinhalb Jahren im Prozess des Stadtdialogs, in denen – trotz der Corona-Pandemie – sehr viel erreicht wurde. „Ich wünsche mir, dass wir Dorstenerinnen und Dorstener uns in diesen Tagen sehr genau und vielfältig mit den drei Kernworten Menschenwürde, Demokratie und Respekt auseinandersetzen. Die Menschenwürde, die an der Spitze unseres Grundgesetzes als unantastbar erklärt wird, ist nicht verhandelbar.“

Veranstaltungsideen melden

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Gruppen können sich mit Rückfragen und Veranstaltungsideen melden bei Sabine Fischer in der Stadtinfo Dorsten unter Tel. (02362) 663060 oder bei Joachim Thiehoff im Büro für Bürgerengagement unter Tel. (02362) 663334.
Schlagworte: