Ehemaligen-Treffen der Ursula-Schulen Dorsten Hunderte Besucher genießen Zusammensein und Musik

Ehemaligen-Treffen der Ursula-Schulen: Besucher trotzen schlechtem Wetter
Lesezeit

Der letzte Samstag im September ist schon seit Langem dem Ehemaligentreff der Schülerinnen und Schüler des St. Ursula-Gymnasiums gewidmet. Alljährlich versammeln sich Ex-Alumni von nah und fern bei Bratwürstchen, Bierchen und Weinschorle auf dem Schulhof.

Aber 2024 ist ein ganz besonders Jahr, die St. Ursula-Schulen feiern 325-jähriges Bestehen. Und so wurde neben den vielen schon gelaufenen Veranstaltungen der Traditionstreff „aufgepeppt“.

Das Lern- und Bildungszentrum der St. Ursula-Schulen hatte einen großen Bücherbasar vorbereitet.
Das Lern- und Bildungszentrum der St. Ursula-Schulen hatte einen großen Bücherbasar vorbereitet. © Barbara Seppi

Der Samstag begann am Nachmittag mit einem Familientreff auch der aktuellen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und allen den Schulen freundschaftlich verbundenen Menschen.

Ein fröhlicher Austausch bei Gegrilltem, Cafeteria, diversen Spielangeboten und bunter Tombola. Im alten Refektorium hatte das Lern- und Bildungszentrum des Gymnasiums, das „LBZ“, einen riesigen Bücherbasar organisiert.

„Wir haben kräftig aufgeräumt, es gibt viele Bücher, die wir nicht mehr brauchen, aber die definitiv zu schade für die Müllkippe sind“, sagte Marlena Merkel. Die Deutsch- und Sportlehrerin leitet das LBZ als Ort des eigenverantwortlichen Lernens während Pausen, Freistunden oder nach Unterrichtsschluss, die Koordination über die 20 ehrenamtlichen Mitarbeitenden obliegt Conny Steiner. „Ohne diese Unterstützung aus der Elternschaft und Freunden wäre der Betrieb überhaupt nicht möglich“.

Big Band Dorsten und Romy Camerun spielten

Im Raum musste der Basar etwas zusammenrücken, denn wegen des schlechten Wetters zog der musikalische Leckerbissen des Festes vom Schulhof nach innen. Die Wahl der Big Band Dorsten war keine Zufallsentscheidung. Vier Mitglieder der Band, unter ihnen der Leiter, und auch die Sängerin des Nachmittags haben am St. Ursula-Gymnasium ihre Reifeprüfung gemacht.

Stephan Schulze, Posaune, Bandleitung, Abi 1987, Hans-Christian Dörscheid, Saxofon, Abi 1993, Uli Schmeing, Schlagzeug, Abi 1989, Martin Lessmann, Posaune, Abi 2008 und Romy Camerun, Gesang, Abi 1983 waren sofort begeistert dabei, als es darum ging, das Schulfest zu bereichern. Und dann spielte mit Philipp Biermann am Saxofon auch ein aktueller Lehrer der Schule mit. „Das ist das perfekte Symbol für die Brücke von Vergangenheit zur Zukunft“, so Schulze.

Strahlende Gesichter, wippende Füße

Die Big Band Dorsten und Camerun verzauberten das Publikum, strahlende Gesichter und wippende Füße, auch von ehemaligen, betagten Lehrern, und Schmunzeln, das durchaus als Stolz interpretiert werden konnte.

Zwischen den unterhaltsamen, perfekten Klängen von Duke Ellington oder Cole Porter ließ Schulze in seinen Ansagen immer wieder die enorme Verbundenheit mit der alten Schule aufblitzen. Romy Camerum widmete mit Gesten und Blicken den Song „Satin Doll“ Schwester Benedicta, die auf einem Stuhl in der ersten Reihe saß.

Diese hatte am Nachmittag schon einen kleinen Marathon an Schulführungen hinter sich. Mehr Jubiläumsklassen als üblich hatten sich zu einem Besuch angemeldet. Die Begeisterung, durch die Räume von einst zu streifen und in der Vergangenheit zu schwelgen, war wie immer enorm. „Hier gibt es jetzt einen Kicker!“, ungläubig und lachend ließ sich Jutta Wilbertz, Abi 1983, zu einem kleinen Spiel hinreisen. „Wäre damals auch schön gewesen“, merkte sie augenzwinkernd an.

Der Vorsitzende des Vereins zum Erhalt der St. Ursula-Schulen konnte ein Originalbild von Schwester Paula, Tisa von der Schulenburg, versteigern, viele Spenden kamen beim Bücherbasar zusammen. Schulleiterin Elisabeth Schulte Huxel zog am frühen Abend ein positives Resümee des Tages. „Es war wirklich schön, so viele Menschen in angeregten Gesprächen zu sehen, so viel Zusammenhalt und Verbundenheit über Generationen zu spüren“. Verbundenheit, damit kennt sich Schulte Huxel aus, sie ist Abi-Jahrgang 1982 an eben diesem Gymnasium.

Der letzte Programmpunkt der Feierlichkeiten 325 Jahre St. Ursula-Schulen in Dorsten ist für den 7. Dezember (Samstag) geplant: ein „Winterzauber“ wieder auf dem Schulhof des Gymnasiums.