Dorstens wohl bekanntester Junggeselle ist vergeben. Bürgermeister Tobias Stockhoff (41) hat am Freitag (17.2.) seine langjährige Freundin Monika Heisterklaus (34) geheiratet.
Die standesamtliche Hochzeit fand am Nachmittag im Alten Rathaus am Marktplatz statt, die kirchliche Hochzeit folgt im September in der St. Matthäus-Kirche in Wulfen.
„Das Trauzimmer im Rathaus ist leider etwas zu klein gewesen“, erklärte der Bürgermeister, warum das Paar ins Alte Rathaus ausgewichen ist. Während Stockhoff Einzelkind ist, hat seine Frau sechs Geschwister. Mit Partnern, Kindern, Eltern und Schwiegereltern war die rein private Hochzeitsgesellschaft schon recht groß. „Wir wollten sie alle gerne an diesem Tag an unserer Seite haben. Im Trauzimmer wären wir mit den zwölf Stühlen nicht ausgekommen“, so Stockhoff.
Mit Britta Humberg traute Dorstens dienstälteste Standesbeamtin das Paar. In ihrer fast 30-jährigen beruflichen Laufbahn hat sie schon viel erlebt, Tobias Stockhoff dürfte aber ihr prominentester Bräutigam gewesen sein.
Monika Heisterklaus berichtet: „Britta ist in einem tollen Standesamtsteam eine absolut verlässliche, liebevolle Mitarbeiterin und Kollegin. Mit ihrer Erfahrung und ihrer Art lässt sie den wichtigen Moment im Leben zweier Menschen niemals zur Routine werden, sondern schenkt den Paaren ganz individuell und wertschätzend ihre Aufmerksamkeit.“
Flitterwochen erst im Herbst
Den Termin seiner Hochzeit hatte das Paar im Vorfeld zwar nicht geheim gehalten, aber auch nicht „an die große Glocke gehängt“. Größer gefeiert mit der erweiterten Familie, Freundinnen und Freunden sowie Kolleginnen und Kollegen werde ohnehin erst nach der kirchlichen Trauung.
Dann hat das Paar drei Wochen Urlaub und wird in die Flitterwochen reisen. Das Ziel sei noch nicht festgelegt, bestätigte Stockhoff. „Entweder wird es in die Berge oder in den Norden Europas gehen. Hauptsache raus in die Natur.“ Jetzt hat sich der vielbeschäftigte Bürgermeister nur an dem Tag der Hochzeit und einen Tag danach freigenommen.

Tobias Stockhoff und Monika Heisterklaus kennen sich durch ihre Arbeit bei der Dorstener Stadtverwaltung seit Jahren, ein Paar sind sie seit 2017. „Wir haben auf der Silvesterfeier 2016/2017 zum Start des Lembecker Jubiläumsjahres erstmals länger privat miteinander gesprochen“, erinnert sich Stockhoff.
Nach einer „Probezeit“ haben Monika Heisterklaus und Tobias Stockhoff später ihre Beziehung öffentlich gemacht. Die Rhaderin war zu der Zeit Referentin des damaligen Ersten Beigeordneten Lars Ehm, später leitete sie nach Abschluss ihres nebenberuflichen Masterstudiums u. a. das Bürgerbüro. Im vergangenen Jahr wechselte Monika Heisterklaus in die Bottroper Stadtverwaltung
Gemeinsame Wohnung in Rhade
Seit Sommer 2021 wohnt das Paar in einer Mietwohnung in Rhade. Wohneigentum sei allerdings geplant, bestätigte der aus Wulfen stammende Bürgermeister – wohl ein Zeichen dafür, dass auch Kinder nicht grundsätzlich ausgeschlossen sein dürften.
Sie möchten, dass wir über ihre Hochzeit berichten? Dann melden Sie sich gerne mit ein paar Infos per E-Mail an redaktion@dorstenerzeitung.de Eine Übersichtsseite mit vielen weiteren Themen rund um den schönsten Tag im Leben finden Sie hier: www.dorstenerzeitung.de/hochzeiten/
Location-Übersicht für Hochzeiten: Dorsten ist ein guter Ort für den schönsten Tag im Leben
Heiraten im Schloss Raesfeld: Barbara Kraß traut Paare sogar an Silvester
Die Leser haben entschieden: Paula und Benedikt sind das Traumpaar 2023