(v.l.) Markus Pasing, Klaus Booke, Regina Böckenhoff, Stephanie Papenbrock, Paul Böckenhoff, Franz-Josef Große-Gellermann, Stephan Große-Kock, Ludger Paß, Bernhard Heiming und Michael Sprenger setzten sich in Lembeck für das 5D Qualitätssiegel ein.

© Lisa Wissing

Dorstener Schweinehalter in Not: 5D-Strategie soll Betriebe retten

rnSchweinebetriebe

„Verpackungsort ist nicht gleich Herstellungsort“, erklärt Landwirtin Stephanie Papenbrock. Für eine transparente Schweinefleisch-Produktion fordern Landwirte ein 5D-Qualitätssiegel.

Lembeck

, 29.09.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viele Schweinehalter aus Lembeck sehen die Zukunft ihrer Familienbetriebe durch die Tiefstpreise für Schweinefleisch gefährdet. „Wir halten unsere Schweine nach den hohen deutschen Tierschutz- und Umweltstandards. Mit den derzeitig desaströsen Preisen werden viele schweinehaltende Betriebe aus der Produktion aussteigen“, prophezeit die Landwirtin Regina Böckenhoff.

5D-Strategie fordern Landwirte deutschlandweit

Zusammen mit ihrem Mann und sieben weiteren Landwirten aus Lembeck möchte sie die 5D-Strategie etablieren. Diese Strategie läuft in Lembeck unter dem Motto „Qualität lässt sich an fünf Fingern abzählen“ und stellt die Anforderung, dass Ferkel in Deutschland geboren, aufgezogen und gemästet wurden. Außerdem soll die Schlachtung und Zerlegung ebenfalls im Inland erfolgen. Das „D“ steht bei den fünf Punkten für „in Deutschland“.

"Die Lösung liegt auf der Hand und heißt fünfmal D", sagen Lembecker Landwirte. Das bedeutet, der Handel soll Fleisch von Tieren anbieten, die in Deutschland geboren, aufgezogen, gemästet, geschlachtet und verarbeitet wurden.

„Die Lösung liegt auf der Hand und heißt fünfmal D", sagen Lembecker Landwirte. Das bedeutet: Der Handel soll Fleisch von Tieren anbieten, die in Deutschland geboren, aufgezogen, gemästet, geschlachtet und verarbeitet wurden. © Lisa Wissing

Auf diese Strategie machen bereits Landwirte aus ganz Deutschland aufmerksam. Die Kölner Rewe-Group und ihr Discounter Penny wollen die 5D-Strategie bis zum Sommer 2022 in ihren Filialen umsetzen. „Das ist für die Transparenz der Produktionskette so wichtig, weil das Land, in dem beispielsweise das Schweinefleisch verpackt wird, nicht gleich das Land ist, in dem es hergestellt wurde“, erklärt Stephanie Papenbrock.

Jetzt lesen

Bei unverarbeitetem Rindfleisch, Eiern, Fisch und den meisten frischen Obst- und Gemüsearten ist die Angabe des Ursprungslandes laut Verbraucherzentrale vorgeschrieben. Anders ist es bei Schweinefleisch: Das Geburtsland muss nicht genannt werden.

Beim Verbraucher muss Bewusstsein entstehen

Und genau das soll die 5D-Strategie ändern. „Wir möchten, dass es ein Qualitätssiegel gibt, das kennzeichnet, dass das Schwein den fünf Kriterien entspricht“, erläutert Landwirt Michael Sprenger. Einen ersten Entwurf gibt es bereits: eine Hand mit einer Deutschland-Flagge darauf und den fünf Qualitätskriterien an jedem Finger. „Doch allein können wir das nicht“, sagt der Landwirt.

Jetzt lesen

Den Schweinehaltern sei es wichtig, zunächst ein Bewusstsein bei Verbraucherinnen und Verbrauchern zu schaffen. „Diese regeln schließlich den Markt. Wenn sie im Einzelhandel vermehrt nach den 5D-Merkmalen fragen, muss dieser reagieren“, hofft Regina Böckenhoff.

In einer Social Media Kampagne haben Landwirtinnen und Landwirte Fotos von sich gemacht, wobei sie im Arm ein Ferkel halten und auf der Innenseite ihrer Hand ein "D" zu sehen ist.

In einer Social Media Kampagne haben Landwirtinnen und Landwirte Fotos von sich gemacht, wobei sie im Arm ein Ferkel halten und auf der Innenseite ihrer Hand ein "D" zu sehen ist. © Privat

Um Schweinefleisch-Konsumenten aufmerksam zu machen, gab es bereits Aktionen in Sozialen Medien. Auch auf WhatsApp haben Schweinehalter aus ganz Deutschland auf sich aufmerksam gemacht. „Wir haben uns ein D in die Innenfläche unserer Hand geschrieben und Bilder mit unseren Schweinen gepostet“, sagt die Landwirtin. In Lembeck bieten Landwirte im Rahmen von geführten Radtouren, wie die „Tour de Buur“, Einblicke in ihre Arbeit.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt