Dorsten kocht

© privat

Dorstener Köche kochen im Lockdown für ihr Publikum auf YouTube

rnDorsten kocht

Damit Dorstener Köche trotz des Lockdowns mal wieder am Herd stehen, hat Kollege Andreas Hülsmann ein neues Format erfunden: „Dorsten kocht“ läuft ab 7. März sonntags auf YouTube.

Hervest

, 28.02.2021, 04:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit November befindet sich die Gastronomie im Lockdown. Viele Köche haben nicht nur nichts zu tun, sie quälen sich mit Existenzsorgen herum oder ärgern sich über versprochene, aber nicht fließende Corona-Hilfen. Andreas Hülsmann ist besser dran als viele Berufskollegen: Er hat eine feste Anstellung, wenn auch derzeit in Kurzarbeit, denn auch Thyssens Gästehaus Schloss Landsberg in Essen-Kettwig ist wegen Corona geschlossen.

Seine Auftritte als Fernsehkoch in der Sendung „Abenteuer Leben“ auf Kabel 1, die stets in der Kochhütte in seinem Privatgarten in Hervest gedreht werden, gehen zwar weiter, füllen den leidenschaftlichen Koch und Liebhaber des Schlemmens aber nicht aus. „Mit meinem Freund Bernd Schneider, der Fleischsommelier bei Edeka Honsel ist“, erzählt Hülsmann, „hatte ich schon häufiger über einen Koch-Blog gesprochen. Diese Idee nahm jetzt Gestalt an.“

Jetzt lesen

Edeka Honsel sponsert Produkte und Drehkosten

Um die Idee weiterzuspinnen, setzten sie sich mit Julia Schlotmann-Honsel zu einem Brainstorming zusammen - und heraus kam eine Kochsendung mit Dorstener Gastronomen. Andreas Hülsmann: „Ich habe dann bei den Kollegen für die Idee geworben und bin bei den Küchenchefs auf große Bereitschaft gestoßen, bei dem Projekt ,Dorsten kocht‘ mitzumachen.“

Dorsten kocht Rudi Einhaus

Mit Rudi Einhaus vom Jägerhof (r.) hat Andreas Hülsmann ein Gericht am offenen Feuer zubereitet. © privat

Edeka Honsel stellt die Lebensmittel zur Verfügung und finanziert die Kosten des professionellen Drehs. Um Dreh und Schnitt kümmert sich der Dorstener Jan Verholt, Inhaber einer ebenfalls vom Lockdown stark betroffenen Eventtechnikfirma, gemeinsam mit dem Fernseh-erfahrenen Kamera­mann und Ton­ingen­ieur Rene Berger. Andreas Hülsmann hat den YouTube-Kanal „Andreas Hülsmann Dorsten kocht“ eröffnet, und dort soll es am 7. März mit der ersten Folge von „Dorsten kocht“ losgehen.

Während des Kochens wird geplaudert und erklärt

Vier Gastronomen haben bisher mit Andreas Hülsmann vor der Kamera gestanden und gekocht: Salvatore von „Die Sizilianer“, Sebastian Surray von Maas-Timpert, Angelos von der gleichnamigen Taverne und Rudi Einhaus vom Jägerhof Einhaus. „Die Kollegen kochen“, beschreibt Hülsmann das Konzept, „ich verlasse die Expertenrolle und stelle die Fragen, die Zuschauern möglicherweise in den Sinn kommen.“ So musste Salvatore zum Beispiel erklären, dass Salicornes essbare Algen sind und keineswegs Ableger von Kakteenpflanzen auf der heimischen Fensterbank.

Dorsten kocht Salvatore "Die Sizilianer"

Salvatore von „Die Sizilianer“ war einer der ersten Köche, der mit Andreas Hülsmann eine Folge von „Dorsten kocht“ abgedreht hat. © privat

Während des Kochens wird aber auch gequatscht, darüber, was die Köche während des Lockdowns so machen, wie Corona ihr privates und berufliches Leben auf den Kopf gestellt hat und was sie alles anstellen, um weiterhin für ihre Kunden da zu sein. Die Kochtermine boten den Köchen so auch ein wenig Ablenkung.

Jeden Sonntag soll es eine neue Folge geben

Die ersten vier Folgen hat Andreas Hülsmann schon im Kasten. Am 7. März (Sonntag) wird die erste auf seinem YouTube-Kanal freigeschaltet. Danach geht‘s im Wochentakt weiter. Alle Folgen sollen auch auf seiner eigenen Homepage www.huelsmann.tv zu sehen sein. Auf beiden Plattformen werden dann auch die Rezepte veröffentlicht, die auch für Hobbyköche zu bewältigen sind, wie Hülsmann versichert.

Dem passionierten Koch macht das Projekt riesig Spaß, wegen des Kochens und des leckeren Essens natürlich und seiner Liebe zu Lebensmitteln, aber auch, weil „es wieder einmal zeigt, wir stark die Dorstener zusammenhalten und Krisen gemeinsam überwinden.“ Selbst, wenn die Protagonisten vermeintliche Konkurrenten sind.

Für die nächsten Staffeln von „Dorsten kocht“ hat Andreas Hülsmann schon Zusagen von Oliver Engelke (Rosin) und Thomas Püttmann (Zum blauen See). Und eine von einem prominenten Dorstener Hobbykoch: Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff wird sich in Hervest an Herd oder Grill stellen und so seine Solidarität mit der heimischen Gastronomie unter Beweis stellen.

Jetzt lesen