Großer Kran in der Dorstener Innenstadt Was passiert am Ex-Toom-Gebäude?

Großer Kran in der Innenstadt: Was passiert am Ex-Toom-Gebäude?
Lesezeit

Ein großer Kran ist seit Ende September am Rande der Dorstener Innenstadt zu sehen. Er ragt über das ehemalige Toom-Gebäude, in das bald der Dorstener Campus, das Prestigeprojekt von Dr. Schlotmann, einziehen soll.

Doch was geschieht derzeit mit dem Gebäude? Antworten auf diese Frage liefert Max Scharl, Sprecher der Eigentümergesellschaft Mimco Capital.

Auf Nachfrage schreibt er: „Die Baukräne wurden erst kürzlich aufgestellt.“ Sie sollen beim Umbau des Daches helfen. Unter anderem wird der Dachgarten revitalisiert.

Zwei Lichthöfe für Tageslicht entstehen

Entstehen sollen zudem zwei Lichthöfe mit einer Gesamtgröße von rund 390 Quadratmetern. Der Hintergrund: Durch das Tageslicht, das dann durch das Dach gelange, könnten Stromkosten gespart werden, hatte Scharl bereits im Juli erklärt.

Der Kran werde aber noch etwas stehen und damit sichtbar bleiben, erklärt Scharl: „Es wird noch ein wenig Zeit benötigen, bis die Revitalisierung abgeschlossen ist“, so Scharl. Und weiter: „Wir rechnen Ende Oktober mit der Fertigstellung der Lichthöfe.“

Ex-Toom-Gebäude in Dorsten: Eigentümer erklärt Umgestaltung des großen Dachgartens

Kein „Noah’s Place“ im Campus: Ein Dorstener übernimmt die Gastronomie

Ex-Toom-Gebäude in Dorsten steht zum Verkauf: Was bedeutet das für Action, Netto und Schlotmann?