Dorstener Feuerwehr warnt davor, zugefrorene Eisflächen zu betreten

Lebensgefahr

Die klirrende Kälte sorgt auch für zugefrorene Wasserflächen. Beispielsweise ist der Barkenberger See teilweise schon von einer Eisschicht überzogen. Die Feuerwehr warnt eindringlich davor, die Flächen zu betreten.

Dorsten

, 09.02.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Foto zeigt den aktuell schon teils zugefrorenen See in Wulfen-Barkenberg.

Das Foto zeigt den aktuell schon teils zugefrorenen See in Wulfen-Barkenberg. © Guido Bludau

Wegen der vor allem in der Nacht zweistelligen Minustemperaturen, die auch für die nächsten Tage vorausgesagt sind, werden wieder viele Gewässer in Dorsten zufrieren. Doch dies birgt wieder eine große Gefahr: Wie die Eisfläche genau beschaffen ist, kann niemand im Vorfeld erkennen. Deshalb gilt: Betreten verboten! Es besteht Lebensgefahr.

Kinder sollten aufgeklärt werden

Auch die Dorstener Feuerwehr warnt ausdrücklich: „Bitte betreten Sie unter keinen Umständen Eisflächen von Seen und Teichen. Klären Sie gerade Ihre Kinder über mögliche Gefahren auf“, warnt Feuerwehr-Pressesprecher Dirk Heppner. Und weiter: „Bitte leinen Sie Ihre Hunde an. Auch diese könnten in das Eis einbrechen.“

Hund fiel in den Kanal

Übrigens wurde die Taucherstaffel der Dorstener Feuerwehr am Montag nach Waltrop gerufen. Dort war zwar kein Hund ins Eis eingebrochen, dafür aber in den Kanal gefallen. Das Frauchen sprang hinterher, um den Vierbeiner zu retten. Zwei Passanten zogen die Frau aus dem eisigen Wasser. Denn die Spundwände und Leitern waren vereist. Die Taucherstaffel konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Die Frau war vom Notarzt vor Ort versorgt und ins Krankenhaus gebracht worden. Der Hund überlebte.

Dirk Heppner warnt auch hier: „Die eisigen Wassertemperaturen können schon innerhalb von wenigen Minuten zur Bewusstlosigkeit führen.“

Schlagworte: