Erst im November 2022 zog es das Ehepaar Döpping mit „Kleine Motte“ nach Dorsten. Jetzt ist es Geschichte: Die Essener Straße 16 steht leer. Auf der einen Seite der Ladenfläche haben Sebastian und Susanne Döpping Kinderkleidung, Spielzeug, Deko und Accessoires für Mütter verkauft.
„Kleine Motte“ führte ausgewählte Mode aus Holland und Dänemark. Susanne Döpping hatte an selber Adresse ihr Kosmetikinstitut. Seit Mitte Juli ist davon nichts mehr zu erkennen: Alle Schilder und Informationen an den Schaufenstern sind verschwunden.
„Kleine Motte“ hat bereits etwas früher Dorsten verlassen. Der Kinderladen hat schon seit Mitte Juni geschlossen. Auf Instagram heißt es: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir haben uns allerdings aufgrund familiärer Umstände dazu entschieden.“
Auch der Online-Shop wurde bereits geschlossen. Für das Kosmetikinstitut geht es wieder zurück nach Marl-Polsum. Ab August ist es wieder am Kirchplatz 1 ansässig. Susanne Döpping bietet demnach weiterhin Gesichtsbehandlungen an.
Fehlende Laufkundschaft in Marl
In Marl-Polsum eröffnete das Ehepaar ein paar Monate vor ihrem Umzug nach Dorsten zunächst das Kindermodegeschäft. Die fehlende Laufkundschaft zog sie im November 2022 in die Dorstener Innenstadt. Zuvor war dort das Fotostudio Adrian.

Bewusst hatte sich das Ehepaar in die Selbstständigkeit gewagt: „Wir wissen, was das bedeutet“, sagt Susanne Döpping. Seit Jahren betreibt sie gemeinsam mit ihrem Mann in Marl ein Kosmetikinstitut. Als Sebastian Döpping aus gesundheitlichen Gründen keine Fußpflege-Behandlungen mehr durchführen konnte, sah er sich nach einem neuen Geschäftsfeld um und stieß auf die Idee für „Kleine Motte“.
Noch keine Nachmieter
City-Manager Christoph Uphaus bestätigte auf Anfrage, dass der Leerstand noch ganz frisch sei. „Im Moment gibt es noch keinen Nachfolger“, sagt er. Es werde jedoch über alternative Konzepte nachgedacht.
Doch das ist nicht der einzige Leerstand in der Innenstadt. Für eine weitere Fläche gebe es bereits konkrete Anfragen. Vieles müsse im Vorfeld jedoch noch geklärt und geregelt werden, bevor ein Mietvertrag unterschrieben wird, erklärt Uphaus.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 15. Juli 2024.
„Kleine Motte“ nimmt Kurs auf Dorsten: Kindermode und Kosmetik in der Fußgängerzone