Dorsten feiert mit Sydney Youngblood

WDR4-Sommertour macht Station

Die Sommertour, die WDR 4 am 20. Juli in Wuppertal startet, macht auch in Dorsten Station - und zwar am 29. September. Da ist zwar bereits Herbst, aber gefeiert wird trotzdem, nämlich zum Herbst- und Heimatfest. Mit dabei: Sydney Youngblood und Marvin Broadie.

Dorsten

, 13.07.2017, 13:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Sydney Youngblood kommt nach Dorsten.

Sydney Youngblood kommt nach Dorsten.

Hendrik Heeger, Fest-Organisator der Interevent GmbH, stört der Termin nicht im Geringsten. Ja, die Radioleute wären mit Bühnenshow und Live-Musik gerne schon zum Altstadtfest im Juni gekommen, gibt er zu, „aber als die Anfrage im März kam, stand unser Programm bereits“.

Bühne auf dem Marktplatz

Und dann muss man überhaupt erst mal einen passenden Termin finden, bei dem alles passt. So wurde es schließlich der 29. September, ein Freitag. Die ersten Vor-Ort-Gespräche mit den Radio-Verantwortlichen hat es bereits gegeben. Auf der Bühne, die nach den Vorstellungen von Heeger wie beim Dorstener Kultursommer vor dem Alten Rathaus stehen soll, stehen ab 19 Uhr bei freiem Eintritt Sidney Youngblood und Marvin Broadie, zwei Stars der 1990er-Jahre, auf. Chartstürmer Sydney Youngblood? Genau, der stürmte einst mit „If only I could“ und „Sit and wait“ weltweit die Charts und hat bis heute über sechs Millionen Tonträger verkauft.

Marvin Broadie war Mitbegründer der Band „Soultans“, vor elf Jahren bildete er mit der Sängerin Gracia Baur das Popduo „Xantoo“. Zum Weihnachtsgeschäft 2006 wurde die Ballade „Cos I Belive“ als Single veröffentlicht. RTL II setzte den Song zur Untermalung seiner Trailer ein. Ein weiterer Höhepunkt ist am 29. September die WDR-4-Band. „Unvergessene Songs“ von Elvis, Tom Jones, Abba, Madonna und Whitney Houston sind laut Heeger das Markenzeichen dieser Formation – und das alles bei freiem Eintritt. Vier Tage Altstadtfest Heeger freut sich darauf – und bastelt derweil im Hintergrund schon am Programm für das Altstadtfest 2018.

Altstadtfest 2018

Das findet nämlich – im Gegensatz zu diesem Jahr – wieder am ersten Juni-Wochenende statt und geht über vier Tage. Denn am Donnerstag (31. Mai) ist Fronleichnam. Ein Feiertag und Feier-Tag also. Wenige Tage später beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland statt. Fußball-Fans können dann wie bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr am „Stadtstrand“ mit der deutschen Mannschaft fiebern. Über 1000 Zuschauer wurden dort bei jeder Partie von Jogis Jungs gezählt. „Die Anträge zur Genehmigung habe ich bereits bei der Stadtverwaltung eingereicht“, betont Heeger.