Dorsten bekommt wieder ein Streetfood-Festival Auch Live-Musik geplant

Mit Live-Musik: Dorsten bekommt wieder ein Streetfood-Festival
Lesezeit

Der Tour-Plan für dieses Jahr ist voll - fast an jedem Wochenende gastiert das kulinarische Festival in jeweils einer anderen Stadt. Start war im Februar „indoor“ in der Emslandhalle Lingen und in einer Messehalle in Oldenburg, ansonsten werden die Gastro-Fahrzeuge Open-Air aufgestellt. „In ganz Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, hier sind wir Marktführer“, sagt Markus Poth von der „Ulpo Holding“, zu der auch die „Streetfood-Agentur“ mit Büro-Sitz in Wesel gehört.

Dem geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmens ist es zu verdanken, dass nun auch Dorsten auf die Landkarte eines ihrer „Streetfood Drink & Music-Festival“ gerückt ist. „Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Locations“, sagt der Mit-Veranstalter. Und da Markus Poth stolzer Besitzer eines US-Cars ist, kennt er natürlich auch die US-Car-Treffen, die regelmäßig auf dem ehemaligen Zechengelände Fürst Leopold in Dorsten stattfinden. „Ein schöner Ort“, sagt er.

US-Car-Treffen ebenfalls am 1. Mai

Und so kommt es, dass auf dem Gelände des Creativ-Quartiers Fürst Leopold in diesem Jahr erstmalig seit 2016 und 2017 (damals mit anderen Organisatoren) wieder ein „Streetfood-Festival“ stattfindet. Und zwar an drei Tagen: vom 29. April (Samstag) bis zum 1. Mai (Montag). Am dritten Tag damit parallel zum nächsten US-Car-Treffen, das an dem Feiertag wieder viele Auto-Liebhaber nach Dorsten locken wird.

Burger
Auch klassische Burger sind im Programm. © Streetfood-Agentur

„Wir nehmen häufig größere Veranstaltungen wie zum Beispiel verkaufsoffene Sonntage zum Anlass, um dort an diesen Wochenenden unsere Streetfood-Festivals zu präsentieren“, sagt Markus Poth. „Das ist zum einen eine gute kulinarische Ergänzung für die Besucher, zum anderen haben die Streetfood-Gastronomen dann zusätzliches Publikum.“

15 Street-Food-Fahrzeuge und Getränkestände stehen für die Dorstener Ausgabe bereits fest. Natürlich sind Burger im Angebot, dazu gibt es Steinofen-Pizza, aber auch Galettes, Balkan-Spezialitäten, vegetarische und vegane Speisen, Bubble-Waffles, lateinamerikanische Küche, Langos und das „Frittenwerk“ kommt dem Anlass entsprechend mit einem US-Food-Truck vorbei.

Mit Rahmenprogramm

Markus Poth betont, dass es zu jedem Festival ein Rahmenprogramm gibt. „Mit Live-Musik von Cover-Bands auf der Bühne“, aber auch Angeboten für die Kleinen wie zum Beispiel eine Bobby-Car-Strecke, eine Hüpfburg und Kinderschminken. „Wir wissen, was sich Gäste und die Betreiber wünschen, um sich wohlzufühlen“, betont er. „Wir sind nämlich Familienmenschen und haben das Handwerk von der Pike auf gelernt.“

Er selbst hat ab 2015 mit einem XXL-Smoker und einem „Ice-Rolls“-Fahrzeug auf solchen Festivals gestanden, bevor er mit Engin und Tuncay Ulupinar die Veranstaltungsagentur gründete. „Bereits 2020 wollten wir nach Dorsten kommen“, sagt er. „Doch wegen Corona ging dies leider lange Zeit nicht.“

Öffnungszeiten: Samstag (29. April) und Sonntag (30. April) 12 bis 22 Uhr, Montag (1. Mai) 10 bis 18 Uhr.

In idyllischer Lage von Dorsten: Erfahrener Gastronom eröffnet Traditionsgaststätte neu

Neue Mietverträge in Fußgängerzone Dorsten: „Ohne das Programm hätten wir es nicht geschafft“

Frank Rosins Restaurant in Dorsten verliert Stern: Michelin liefert knappe Begründung