Bilanz zum 1. Mai in Dorsten Polizei erlebt ruhige Party - mutmaßlicher Dealer sorgt für Aufsehen

1. Mai: Mutmaßlicher Dealer sorgt für Aufsehen im Bürgerpark
Lesezeit

Gut 700 junge Menschen nutzten am Donnerstag (1.5.) das frühsommerliche Wetter, um ausgelassen im Bürgerpark Maria Lindenhof zu feiern. Und das unter den Augen der rund 20 Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt, die wie in den vergangenen Jahren auch eine kleine „Einsatzzentrale“ aufgebaut hatten.

Ausgelassen und vor allem friedlich war die Party. Das bestätigten Polizei und Ordnungsamt tags darauf noch einmal. Auch in den Abendstunden sei es ruhig geblieben, so Stadtsprecher Ludger Böhne auf Nachfrage.

Gegen 19 Uhr habe das Ordnungsamt die Feiern aufgelöst. Im vergangenen Jahr nutzten Chaoten den Einbruch der Dunkelheit, um den Toilettencontainer zu verwüsten.

Zwei Anzeigen, zwei Platzverweise

Vermerkt habe die Polizei dennoch zwei Anzeigen und zwei Platzverweise, teilt Pressesprecherin Pia Weßing mit. Jeweils eine Anzeige und ein Platzverweis gehen zurück auf eine Situation, die sich gegen 14.15 Uhr ereignet habe.

Mehrere Einsatzkräfte führten einen 23-jährigen Mann, bekleidet mit einem weiß-schwarzen Fußballtrikot, weg von den Feiernden, hin in einen ruhigeren Bereich am Radweg, der am Kanal entlang führt.

Die Polizei im Dialog mit den feiernden Menschen im Bürgerpark Maria Lindenhof
Die Polizei im Dialog mit den feiernden Menschen im Bürgerpark Maria Lindenhof © Julian Preuß

Immer wieder schien der Mann mit den Beamten zu diskutieren und gestikulierte dabei aufgeregt. Zeitweise legten die Polizisten dem Mann Handfesseln an und durchsuchten seine Tasche. Eine gute halbe Stunde später wurde der 23-Jährige, weiterhin mit auf dem Rücken gefesselten Händen, durch die Menge geführt.

Verdacht: Drogendeals

Polizeisprecherin Pia Weßing erklärt den Grund für die Kontrolle: Es habe Zeugenhinweise gegeben, dass der 23-Jährige mit Drogen gedealt habe. Weite Teile des Bürgerparks liegen ohnehin in einer Cannabis-Verbotszone, am 1. Mai war der Cannabis-Konsum aus Jugendschutzgründen grundsätzlich im gesamten Bereich verboten.

Mehrere Polizeifahrzeuge stehen im Bürgerpark Maria Lindenhof in Dorsten.
Die Polizei Recklinghausen war am 1. Mai mit acht Einsatzkräften im Bürgerpark Maria Lindenhof vor Ort, um für die feiernden Menschen ansprechbar zu sein. © Jule Lamers

Bei dem 23-Jährigen seien auch Betäubungsmittel gefunden worden, sodass der mutmaßliche Dealer für weitere Maßnahmen mit zur Wache genommen wurde. Nach deren Abschluss durfte der junge Mann allerdings wieder gehen. Auf freiem Fuß zu sehen war er danach wieder im Bereich der Mercaden.

So berichteten wir über die Party am 1. Mai im Bürgerpark Maria Lindenhof: