Die "Valentinos" sind für das Altstadtfest 2015 gebucht

Thomas Hein zieht Bilanz

"War super!" So oder so ähnlich lautet meistens die Altstadtfest-Bilanz von Thomas Hein. Diesmal mischt sich aber auch ein kleines "Aber" in das Resümee von Veranstalter Thomas Hein (Interevent)..

Dorsten

, 02.06.2014, 16:28 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zum Tanzen war am Samstag auf dem Markt nicht viel Platz übrig.

Zum Tanzen war am Samstag auf dem Markt nicht viel Platz übrig.

  • Das Musikprogramm auf dem Marktplatz: Die „Valentinos“ sind seit mehreren Jahren ein Stimmungsgarant, doch am Freitagabend vermissten viele Gäste zunächst die bekannten Stimmen. Die Band hat sich neu formiert, an die „neuen“ Stimmen mussten sich viele Dorstener wohl erst gewöhnen. „Das ist so, als wenn bei den Rolling Stones plötzlich nicht mehr Mick Jagger auf der Bühne steht“, zieht Hein einen gewagten Vergleich.
  • Fehlendes Kinderprogramm: „Das ändern wir“, kündigt der DIA-Chef für 2015 an. Seine Idee: Die „We love Dorsten“-Party steigt zeitgleich zum Auftritt der „Valentinos“ am Freitagabend, tags darauf gibt es bis 22 Uhr eine Kinderdisco – „garantiert ohne Alkohol“, verspricht Hein.
  • Absperrungen und Sicherheitsdienst auf dem Marktplatz und am Platz der Deutschen Einheit (Eintritt ab 16): „Daran wird nicht gerüttelt“, betont Hein in Absprache mit der Agentur 6000media („We love Dorsten“). Natürlich wolle er Geld verdienen und das ginge eben nur über die Gastronomie. „Deshalb ist es auch nicht gestattet, alkoholische Getränke mitzubringen.“

Jetzt lesen

Doch dann war die Stimmung bis Mitternacht bestens und auf die Frage, ob die Partyband auch im nächsten Jahr spielen soll, gab es laut Hein ein vielstimmiges „Ja!“ Also: gebucht! Das gilt nicht für die Coverband „Half eleven“, die am Samstagabend auf der Marktplatzbühne stand. „Gute Musik, aber vielleicht nicht die richtige“, gibt Hein zu. Viele Zuhörer wanderten deshalb zur „We-love-Dorsten“-Party am Platz der Deutschen Einheit ab, die ja eigentlich ein deutlich jüngeres Publikum bedienen sollte.

  • Fehlendes Kinderprogramm: „Das ändern wir“, kündigt der DIA-Chef für 2015 an. Seine Idee: Die „We love Dorsten“-Party steigt zeitgleich zum Auftritt der „Valentinos“ am Freitagabend, tags darauf gibt es bis 22 Uhr eine Kinderdisco – „garantiert ohne Alkohol“, verspricht Hein.

 

  • Absperrungen und Sicherheitsdienst auf dem Marktplatz und am Platz der Deutschen Einheit (Eintritt ab 16): „Daran wird nicht gerüttelt“, betont Hein in Absprache mit der Agentur 6000media („We love Dorsten“). Natürlich wolle er Geld verdienen und das ginge eben nur über die Gastronomie. „Deshalb ist es auch nicht gestattet, alkoholische Getränke mitzubringen.“

Außerdem gebe es keine andere Möglichkeit, den Müllbergen Herr zu werden. „Letztes Jahr sah es am Platz der Deutschen Einheit verheerend aus, diesmal nicht.“ Dafür mussten die Helfer diesmal bis halb vier morgens die Wall- und Grabenanlage säubern. „Ich finde es wirklich unglaublich, welches Müllverhalten manche Jugendliche an den Tag legen.“ Hein sagt aber auch, dass Zäune und Security noch einen anderen Zweck haben. „Manche Menschen fühlen sich dann einfach sicherer.“

Schlagworte: