Drei Frauen mit Weinglas beim Herbstfest in Dorsten

Das dreitägige Herbstfest wird ab Freitag wieder viele Menschen für ein paar schöne Stunden in die Dorstener Altstadt locken. © Ralf Pieper (Archiv)

Am Freitag startet das Herbstfest in Dorsten - das sind unsere fünf Highlights

rnHerbstfest

In Dorsten startet am Freitag das dreitägige Herbstfest in der Altstadt. Aus einer Fülle an Programmpunkten haben wir fünf Highlights ausgewählt - natürlich rein subjektiv.

Dorsten

, 30.09.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist Herbstfest in Dorsten und das Wetter wird - na klar: herbstlich. Doch niemand muss deswegen Trübsal blasen. Das pralle Programm ist es allemal wert, am Freitag, Samstag und Sonntag in der Altstadt vorbeizuschauen. Wir haben fünf Highlights ausgewählt, die sich aus unserer Sicht besonders lohnen.

Jetzt lesen

1. Feierabendmarkt: Zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr gibt es - diesmal auf dem Marktplatz - lecker Essen und Trinken. Von 16 bis 22 Uhr sind die Stände aufgebaut. Musik zur Untermalung, ein paar Freunde und Bekannte treffen - so kann man das Wochenende schon mal einläuten.
2. Konzerte:
Der Konzertabend am ersten Herbstfest-Tag hat Tradition. Die Organisatoren sind diesmal auf „Nummer sicher“ gegangen und haben mit den „Florians“ eine Band verpflichtet, die man nicht nur auf Schalke, sondern auch in Dorsten kennt. Und die man einfach gut finden muss. Kleiner Tipp: Nicht erst um 20 Uhr kommen, sondern mindestens eine Stunde eher. Da singt Sarah Hübers (16), die letztes Jahr den Musikwettbewerb „Dein Song“ (KIKA) gewonnen hat.

3. Kinderprogramm: Der Weltkindertag ist gerade vorbei, aber die jüngeren Besucher sollen auch beim Herbstfest auf ihre Kosten kommen. Zum Beispiel im Kids Corner (Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 13 Uhr) auf dem Kirchplatz St. Agatha und bei der Clown-Show (Samstag um 13 Uhr, Sonntag um 15 Uhr) und beim Kids-Alarm (Samstag um 15 Uhr).

Jetzt lesen

4. Markt und Oldtimer-Treff: Samstag ist bekanntlich Markttag in der Altstadt, am Sonntag diesmal auch. Die Händler vom Holland-Markt rollen nach Dorsten und bieten bestimmt auch Dinge an, die am Samstag nicht zu kaufen waren. Der Oldtimer-Treff an der Wall- und Grabenanlage erinnert hingegen ein wenig an frühere Zeiten, als es beim Herbstfest stets ein Käfertreffen gab. Nostalgie geht immer.

5. Verkaufsoffener Sonntag: Dass die Geschäfte an einem eigentlich freien Tag öffnen, ist nicht jedermanns Sache. Aber wenn schon Verdi nix zu meckern hat in Dorsten, kann man ruhig mal hingehen zwischen 13 und 18 Uhr, ein bisschen stöbern, sich beraten lassen und vielleicht auch einkaufen. Die Zeiten sind schwierig für den Handel, da zählt jeder Tag und jede Stunde.

Am Samstag, so eine Bitte der Interessengemeinschaft Altstadt an ihre Mitglieder, sollten die Läden mindestens bis 16 Uhr geöffnet sein.