Dorothee und Andreas Vortmann freuen sich am 14. Oktober (Samstag) auf zahlreiche Besucher auf ihrem Hof. Auf der Fläche neben dem eigenen Hofladen geht es an diesem Tag aber nicht etwa um die Wurst, sondern um das Steak.
Zum zweiten Mal findet ein Event der Deutschen Steak-Meisterschaft auf dem Hof Vortmann an der Altendorfer Straße 19a statt. Es ist das letzte von insgesamt sechs Events in Deutschland, an dem Grillteams aus ganz Europa und den USA Punkte für die Deutsche Steak-Meisterschaft sammeln können.

23 Teams sind am Samstag am Start und versuchen, ihre Steaks perfekt auf den Punkt zu grillen. Die einzigen Voraussetzungen: Das Steak muss innerhalb von 30 Minuten zur Bewertung abgegeben werden. Der Gar-Grad ist auf Medium festgelegt.
Nach Dorsten geholt hat das Event Franz Zboinski. Seit 2017 ist der Gelsenkirchener Steak-Judge (Preisrichter) bei der Steak Cookoff Association (SCA). Das berechtigt ihn, eines der Events für die Deutsche Steak-Meisterschaft auszurichten.
Dass die Wahl des Veranstaltungsortes auf den Hof Vortmann fällt, verwundert nicht. „Ich bin hier schon langjähriger Kunde. In der Coronazeit habe ich angefangen, über den Hof meine Gewürze zu verkaufen. So sind wir (Franz Zboinski und die Hofbesitzer Dorothee und Andreas Vortmann, Anm. d. Red.) auf die Idee gekommen, ein Grillfest zu veranstalten.“
Mit der Premiere im vergangenen Jahr waren Zboinski und die Vortmanns durchaus zufrieden. Aus einer Kleinigkeit haben sie aber gelernt. „Es war im Juni bei großer Hitze. Daher haben wir es jetzt in den Herbst verschoben“, betont Zboinski.

Fünf Bewertungs-Kategorien
Als Veranstalter ist Zboinski für die Bereitstellung der Steaks zuständig. Jedem Team stehen zwei Ripeye-Steaks zu je 250 bis 300 Gramm von der Metzgerei Kruse in Bochum zur Verfügung. Der 61-jährige Preisrichter nimmt am Samstag höchstpersönlich die gegrillten Steaks unter die Lupe und bewertet nach den fünf Kategorien Optik, Gar-Grad, Zartheit, Geschmack und Gesamteindruck.

Andreas Vortmann hat die Vorfreude schon gepackt. „Mit welcher Hingabe da ein Top-Stück Fleisch hergerichtet wird, das ist für den Laien schon beeindruckend“, sagt der Hofbesitzer. Seine Frau Dorothee bestätigt: „Es ist sehr spannend, dieses Herzblut zu sehen und bei den Fachgesprächen zuzuhören.“
Das Grillen an sich birgt aber nicht die einzige Herausforderung. Auch die zeitliche Komponente spiele eine Rolle. „Jeder muss innerhalb der halben Stunde sein Timing selbst entscheiden und darauf achten, dass er nicht gleichzeitig mit zehn anderen abgibt“, sagt Zboinski. Bei der Steak-Zubereitung seien wenige Sekunden, die das Fleisch länger in der Box liegt, bereits entscheidend.
Nach der Auswertung darf Zboinski dann den Deutschen Steak-Meister küren. Dieser qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft im März in Texas in den USA. Die Besucher haben die Chance, die übriggebliebenen Steak-Häppchen zu probieren. Alle Gäste könnten jedoch nicht versorgt werden.
Stattdessen bietet Zboinski mit seiner Firma Texplosion zahlreiche Leckereien an. Neben Currywurst, Pommes und Chicken Wings ist eine große Burger-Grillfläche das Highlight.
Kunstmarkt als Alternative
Der Hof Vortmann selbst ist mit Kuchenständen, Flammkuchen und Crepes am Start. Zeitgleich bietet ein Kunstmarkt eine Alternative zum Grill-Event. „Der Mann kann zum Grillen gehen, die Frau kann auf dem Kunstmarkt stöbern. So bieten wir den Leuten noch mehr an“, erklärt Franz Zboinski.
Malereien, Töpfereien, Stickereien und Souvenirs werden von regionalen Händlern und Künstlern zum Verkauf angeboten.
Der Hof Vortmann erhofft sich durch das Event, mehr Kunden zu gewinnen. „Es ist Werbung für unseren Hofladen, aber auch für die Landwirtschaft selbst“, sagt Dorothee Vortmann.
Andreas Vortmann rechnet unter den Besuchern mit vielen Stammkunden. „Unsere Spezialität ist das Bunte Bentheimer Schwein. Das ist bei den Grillfreunden sehr beliebt, weswegen wir viele Kunden haben, die oft grillen“, sagt der 56-Jährige.
Das Grillevent und der Kunstmarkt beginnen am Samstag (14. Oktober) um 10 Uhr. Ende ist voraussichtlich um 18 Uhr.
