Der erste Storch ist in Dorsten gelandet
Im Hervester Bruch
Trotz der ungemütlichen Witterung und der aktuell kühlen Temperaturen ist der erste Storch im Hervester Bruch gelandet. Ob es "ein guter alter Bekannter" ist, ist unklar. Schon in den nächsten Tagen werden weitere Störche in der Region erwartet.

Der erste Storch im Hervester Bruch stolzierte gestern auf Nahrungssuche in dem weitläufigen Gelände herum und suchte einige Wasserlöcher auf.
Einige Spaziergänger hatten am Donnerstag erste Beobachtungen gemacht und sich über die Rückkehr des großen Vogels gefreut. Auch am Freitagvormittag zeigte sich Meister Adebar, der augenscheinlich keinen Ring trägt, in den Wiesen des Naturschutzgebietes am Brauckweg. Er stolzierte auf Nahrungssuche in dem weitläufigen Gelände herum und suchte einige Wasserlöcher auf.
Dieser Storch ist derzeit augenscheinlich noch alleine. Die Storchenfreunde in Dorsten und Umgebung erwarten aber bereits in dem kommenden Tagen weitere Artgenossen.
Genug Futter ist vorhanden
Niels Ribbrock von der Biologischen Station in Lembeck erklärte am Freitag auf Nachfrage, dass der Storch mit den kalten Temperaturen keine Probleme hat. "Einzelne Störche finden derzeit genug Futter. Zwar stehen sie in Konkurrenz zu den Silber- und Graureihern, aber trotzdem gibt es für sie eigentlich genügend Fressbares", so Ribbrock.
Der Storch im Hervester Bruch ist unberingt, es könnte sich also um Werner oder Luise handeln. Das Storchenpaar schwebt seit Jahren in Dorsten ein. Ribbrock mag nicht spekulieren. "Die Männchen kommen klassischerweise zuerst ins Brutrevier zurück. Ob es sich um einen Winterstorch oder um ein ziehendes Tier handelt, ist noch offen."
Terminlich passt die Beobachtung jedenfalls ins Bild der letzten Jahre. 2014 wurde am 6. Februar, 2015 sogar am 30. Januar und 2016 am 4. Februar der erste Storch beobachtet. "Allerdings zeigten diese Tiere oftmals keinen Bezug zum Nest, sodass es sich vermutlich nicht um die Hervester Störche gehandelt hat", glaubt Ribbrock. Die Vorbereitungen des eigentlichen Brutgeschäfts mit den ersten Ausbesserungen am Nest beginnen erst gegen Ende des Monats.