Das zaubert der Schalke-Fan Björn Freitag am Herd aus einer schwarz-gelben Tomate

© Foto WDR

Das zaubert der Schalke-Fan Björn Freitag am Herd aus einer schwarz-gelben Tomate

rnBVB-Rakete

Wie reagiert der Mannschaftskoch von Schalke 04 auf schwarz-gelbe Tomaten namens „BVB-Rakete“? Der WDR zeigt am Montagabend die letzte Folge von „Lecker an Bord“ mit Björn Freitag.

Dorsten

, 29.09.2019, 04:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn ein bekennender Schalker sich mit einem BVB-Fan einlässt, muss er sich auf einiges gefasst machen. Das musste auch Dorstens Spitzenkoch Björn Freitag lernen, als er mit seinem in Waltrop geborenen Koch-Kollegen Frank Buchholz die „Lecker an Bord“-Serie für den WDR in Angriff genommen hatte.

Am heutigen Montag (30.9.) endet die Fernseh-Reise der beiden Spitzenköche in Dortmund. Dort werde es emotional, kündigt der WDR vor der Ausstrahlung der sechsten und letzten Folge des Hausboot-Kochens an.

Eine besondere Tomatenpflanze für den Schalker Mannschaftskoch

Der Ankerplatz für die „unaone“ liegt mitten im Dortmunder Stadthafen. Von dort aus besorgen die beiden Köche wieder im Umkreis von 15 Kilometern alles, was sie fürs Abendessen an Bord brauchen.

Als die beiden für die Folge am 2. September in Dorsten unterwegs waren, hat Frank Buchholz in der Biolgischen Station Lembeck bei Jan Schriewerhoff, der dort ehrenamtlich den Bauerngarten hegt und pflegt, ein kleines Pflänzchen der BVB-Rakete „abgestaubt“, einer schwarz-gelben Tomatenzüchtung, die das Herz des BVB-Fans höherschlagen ließ.

Jetzt lesen

Am Ende der Dorsten-Folge übergab Buchholz dem Mannschaftskoch von Schalke 04 die kleine Pflanze und empfahl dem Freund, sie bis zur Ernte gut zu pflegen.

Wie reagiert Björn Freitag auf die BVB-Rakete?

Was es mit der Tomatenpflanze auf sich hat, verriet Buchholz dem Freund nicht. Dieses Rätsel wurde erst für die letzte Folge gelöst, die am Montagabend (30. September) um 20.15 Uhr im WDR-Fernsehen ausgestrahlt wird und in der nicht nur schwarz-gelbe Tomaten, sondern auch ein blau-weißer Blumenstrauß eine Rolle spielen. Wie Björn Freitag auf den schwarz-gelben „Tomatenangriff“ seines Freundes reagiert hat, kann bei „Lecker an Bord“ sehen.

Limoncello-Wels mit Gurkenkaltschale und BVB-Raketen-Salat

Aus den BVB-Raketen haben die Köche übrigens einen Salat gezaubert, der einen Limoncello-Wels mit Gurkenkaltschale vervollständigt und den sie nach dem Kochen offenbar gemeinsam in großer Harmonie verspeist haben.

Das Rezept:

1 Salatgurke

4 BVB-Raketen (gelb/schwarze Tomaten)

½ Spitzpaprika

3 EL Limoncello

2 EL Olivenöl

Schuss Weißweinessig

1 TL Rauchsalz

1 TL Zucker

Dekokresse

Limoncello-Wels mit Gurkenkaltschale und einem Salat aus BVB-Raketen und Gurke

Limoncello-Wels mit Gurkenkaltschale und einem Salat aus BVB-Raketen und Gurke © WDR


Zubereitung:

Die Gurke längs halbieren, mit dem Löffel das wässrige Fruchtfleisch entfernen und in sehr kleine Würfel schneiden.

Die Tomaten ebenfalls in kleinste Würfel, die Spitzpaprika in feine Streifen schneiden.

Das Gemüse nun mit den restlichen Zutaten marinieren und mit Kresse dekorieren.