Hunde in Dorsten Das sind die beliebtesten Hunderassen in der Stadt

Das sind die beliebtesten Hunderassen in Dorsten
Lesezeit

Immer mehr Menschen in Dorsten haben sich in den vergangenen Jahren Hunde zugelegt. Im Jahr 2018 gab es in Dorsten 6.073 gemeldete Hunde. 2023 sind es 6.466. Der vorläufige Höchstwert in der jüngsten Vergangenheit wurde im Jahr 2022 mit 6.488 gemeldeten Hunden erreicht.

Was für Hunderassen gibt es in Dorsten und welche sind die beliebtesten? Die Stadtverwaltung hat auf Anfrage der Redaktion eine entsprechende Auswertung vorgelegt. Daraus geht hervor, dass insgesamt 212 unterschiedliche Hunderassen in der Lippestadt gemeldet sind.

Mit weitem Abstand am beliebtesten sind Mischlinge, also Hunde, deren Eltern nicht ein und derselben Rasse zugeordnet werden können. Der mittelgroße Mischling ist am beliebtesten in Dorsten (991 Tiere). Dahinter folgt der Labrador Retriever (579) und der kleine Mischling (400) auf Rang drei.

Komplettiert wird die Top Ten der beliebtesten Hunderassen in Dorsten vom Jack Russell Terrier (310) auf Rang vier sowie Dackel (228), Deutscher Schäferhund (209), Chihuahua (197), Australian Shepherd (174), Golden Retriever (166) und Französische Bulldogge (162).

Seltener Nackthund

Weiter unten in der Auswertung tauchen ein paar echte Exoten auf. So sind in Dorsten beispielweise auch die folgenden Rassen vertreten: der seltene Mexikanische Nackthund, King-Charles-Spaniel, Germanischer Bärenhund, Italienisches Windspiel und Chinesischer Zopfhund.

Mexikanischer Nackthund
Den Xoloitzcuintle (auch: Mexikanischer Nackthund) gibt es auch in Dorsten. © picture alliance/dpa/AP

Mit dem Hundebestand wachsen auch die Einnahmen der Stadt durch die Hundesteuer - von rund 677.000 Euro im Jahr 2018 auf rund 729.000 Euro in diesem Jahr. Zuletzt erhöht wurde die Hundesteuer in Dorsten im Jahr 2013 von 96 Euro auf 108 Euro. Eine weitere Erhöhung sei derzeit nicht geplant, so die Stadtverwaltung.

108 Euro Steuern im Jahr zahlen Halterinnen und Halter in Dorsten für einen Hund. Bei zwei Hunden steigt der Betrag auf 120 Euro je Hund und bei drei oder mehr Hunden auf 132 Euro pro Tier und Jahr.

Für sogenannte Listenhunde erhebt die Stadt Dorsten den vierfachen Steuersatz. Als gefährlich gelten laut NRW-Hundegesetz die vier Rassen Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Bullterrier sowie deren Kreuzungen untereinander als auch mit anderen Hunden. Besondere Bestimmungen gelten außerdem für weitere Rassen wie Rottweiler oder American Bulldog und andere.

Aktuell sind in Dorsten 43 Hunde mit dem vierfachen Steuersatz gemeldet. „Die Zahl ist seit Jahren rückläufig“, teilte die städtische Pressestelle mit. Im Jahr 2005 habe es noch 139 Hunde in Dorsten gegeben, für die ein erhöhter Steuersatz fällig wurde.

Ehepaar gewinnt Prozess um Hundesteuer: Lillyfee war kein Listenhund

Schock für Dorstener Hundehalterin: Kangal-Dame Aksin wiederholt vergiftet

Hundekot: Christel Briefs freut sich über Warn-Aufkleber für Dorstener Hundehalter