Bürgermeister freut sich: Polizei stellt mutmaßliche Vandalen am Bürgerpark

Vandalismus

Zwei junge mutmaßliche Vandalen haben am Mittwochabend im Bürgerpark gewütet. Über das Eingreifen eines Anwohners und der Polizei freut sich Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Dorsten

, 21.07.2022, 14:50 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nachdem es in den letzten Wochen bereits gelang, zwei illegale Müllentsorgungen aufzuklären und die Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen, freut sich Bürgermeister Tobias Stockhoff darüber, dass nun zwei mutmaßliche Vandalen von der Polizei gestellt werden konnten.

An den Zäunen hatten sich die Täter zu schaffen gemacht.

An den Zäunen hatten sich die Täter zu schaffen gemacht. © Stadt Dorsten

Ein aufmerksamer Anwohner hatte zunächst gehört und dann auch beobachtet, wie zwei junge Männer Mülleimer und Zäune im Bereich Stadtkrone, am Kanalweg und an der Gastronomie Oude Marie zerstörten. Ein Mülleimer landete zudem im Kanal. Der Zeuge informierte die Polizei, die die beiden Tatverdächtigen an der neuen Outdoor-Sportanlage am Petrinum gegen 22.50 Uhr stellen konnte. Beide stammen aus Dorsten, einer ist 17, der andere 20 Jahre alt.

Bürger erstattete Anzeige gegen Verdächtige

Der Bürger hat selbst Anzeige gegen die beiden Verdächtigen erstattet, das Justiziariat der Stadt Dorsten ebenfalls. Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Ich möchte mich ausdrücklich bei der Polizei bedanken, die nach dem Hinweis sofort ausgerückt ist, und ebenso bei dem Zeugen, der in Verantwortung für das Gemeinwohl nicht weggesehen, sondern gehandelt hat.“

Jetzt lesen

Stockhoff weiter: „Uns als Stadtverwaltung wie auch die Bürgerinnen und Bürger wird es freuen, dass erneut Täter gestellt werden konnten, die öffentliches Eigentum beschädigen. Abgesehen von den Kosten, die Sachbeschädigungen erzeugen: Für die Bürgerschaft ist es unerträglich, dass manche Menschen so wenig Respekt vor Dingen haben, die von der Allgemeinheit bezahlt wurden und die allen zu Gute kommen sollen.“

1.000 Euro Belohnung für Hinweise

Die Stadt hat für Zeugenhinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung von Tätern führen, die städtische Gebäude und Einrichtungen durch Vandalismus oder Graffiti beschädigen, dauerhaft 1.000 Euro Belohnung ausgesetzt. Wer beobachtet, dass Personen öffentliches Eigentum zerstören, beschädigen oder mit Graffiti beschmieren, sollte immer sofort über den Notruf 110 die Polizei verständigen.

Hinweise auf Täter können aber auch per E-Mail gegeben werden an graffiti@dorsten.de. Die Kosten für die Beseitigung von Vandalismus-Schäden will die Stadt Dorsten konsequent bei den Verursachern geltend machen.

Schlagworte: