Tobias Stockhoff, Bürgermeister der Stadt Dorsten

© privat

Dorstens Bürgermeister bekommt mehr Geld - und will es gar nicht haben

rnNebeneinkünfte

Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff bekommt seit seiner Wiederwahl mehr Gehalt. Auch „nebenbei“ verdient er Geld, aber davon hat er nichts.

Dorsten

, 02.05.2022, 17:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Seit seiner Wiederwahl im Herbst 2020 bekommt Bürgermeister Tobias Stockhoff deutlich mehr Geld. Doch von der Besoldungszulage „Wiederwahl“, immerhin 840 Euro monatlich, und einer erhöhten Aufwandsentschädigung (625 Euro pro Monat) wandert nichts in die eigene Tasche. Stockhoff hat deutlich mehr gespendet im letzten Jahr, selbst wenn man noch die Nebeneinkünfte hinzurechnet.

Wie im Vorjahr hat der Bürgermeister diese Nebeneinkünfte offenlegen müssen und das wie immer verbunden mit dem Hinweis, wen in der Stadt er finanziell wie unterstützt hat. In Zahlen bedeutet das:

  • 5.400 Euro bekommt er, weil er als Stadtoberhaupt automatisch Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Vest und im Regionalbeirat der RAG AG ist. Die Höchstgrenze für Einkünfte aus Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst (10.673,79 Euro jährlich) erreicht er bei weitem nicht.
  • Fast 10.100 Euro im Jahr erhält Stockhoff als Besoldungszulage „Wiederwahl“, außerdem eine erhöhte Aufwandsentschädigung von 7.500 Euro für zwölf Monate.
  • All das summierte sich im vergangenen Jahr bei Stockhoff auf fast genau 23.000 Euro, doch gespendet hat er deutlich mehr. Die Liste der freiwilligen Spenden, die Stockhoff jetzt für die Sitzung des Stadtrates veröffentlicht hat, umfasst 40 Positionen. Gesamtsumme: 27.663 Euro.

Fast die Hälfte des Geldes ging an den Verein „Dorsten Dank(t) Dir“ (13.390 Euro), 5.000 Euro bekamt der Trägerverein für den Bürgerpark, um das diesjährige Kulturprogramm finanzieren zu können. Viele kleinere und größere Gruppierungen in der Stadt hat der Bürgermeister mit Beträgen zwischen 50 und 500 Euro bedacht. Freiwillig.