Bürgerbüro der Stadt nimmt den normalen Dienstbetrieb wieder auf
Coronavirus
Das Bürgerbüro der Stadt Dorsten nimmt den normalen Dienstbetrieb wieder auf. Eine vorherige Terminvereinbarung ist aber weiterhin erforderlich. DIe Öffnungszeiten werden erweitert.

Das Tragen einer Nase-Mund-Bedeckung ist beim Betreten städtischer Gebäude, wie etwa dem Rathaus, weiterhin Pflicht. Mitarbeiter werden den Einlass am Eingang kontrollieren. © Guido Bludau (A)
Das Bürgerbüro der Stadt Dorsten unternimmt einen weiteren großen Schritt in Richtung „normaler Dienstbetrieb“. Sämtliche Dienstleistungen sind ab sofort wieder buchbar. Wegen der Coronakrise war das Angebot im Bürgerbüro zuletzt eingeschränkt.
Online Termine vereinbaren, um Wartezeiten zu verkürzen
Um Wartezeiten und Ansammlungen zu vermeiden, gilt allerdings weiterhin, dass Termine im Bürgerbüro zuvor online unter https://www.qtermin.de/stadt-dorsten-bb vereinbart werden müssen. Bei Rückfragen können sich Bürger unter Tel. (02362) 663811 melden.
Bis auf Weiteres öffnet das Bürgerbüro auch mittwochs von 7 bis 13 Uhr. Ebenso ist es an jeweils zwei Samstagen im Juni und Juli von 9 bis 13 Uhr geöffnet. „Da wir unsere Dienstleistungen zuletzt nur eingeschränkt anbieten konnten, rechnen wir damit, dass der Bedarf an Terminen zunächst besonders groß sein wird. Entsprechend haben wir unsere Öffnungszeiten erweitert“, sagt Monika Heisterklaus, die Leiterin des Bürgerbüros. Sie weist zudem darauf hin, dass die Termine an Samstagen vorrangig berufstätigen Bürgern zur Verfügung gestellt werden sollen.
Neu ist außerdem, dass Termine im Fünf-Minuten-Takt angeboten werden, die allein für die Abholung von Dokumenten vorgesehen sind. Zudem können Bürger künftig ab ca. 8 Uhr Sondertermine für den jeweiligen Tag reservieren, um im Bürgerbüro eilige Angelegenheiten abwickeln zu können.