Björn Freitag tischt für Koch-Kollegen auf
Beim "perfekten Promi-Dinner" auf Vox
Das war eine besondere Herausforderung für Björn Freitag: Der Sternekoch aus Dorsten musste für die Premiere der Vox-Sendung „Das perfekte Profi-Dinner – Spitzenköche unter sich“ seinen Kollegen Nelson Müller, Ralf Jakumeit und Christian Lohse ein Drei-Gänge-Menü servieren - in seiner eigenen Wohnung über dem Restaurant „Goldener Anker“.

Kochen in privater Atmosphäre (v.l.): Björn Freitag, Nelson Müller, Ralf Jakumeit und Christian Lohse.
Zusammen haben sie vier Michelin-Sterne, 66 Punkte im Gault-Millau und geballte Küchenexpertise: Björn Freitag, Christian Lohse, Ralf Jakumeit und Nelson Müller bekochen sich erstmals gegenseitig in ganz privater Atmosphäre. Für die Koch-Doku "Das perfekte Profi-Dinner - Spitzenköche unter sich" - zu sehen am 9. Oktober um 20.15 Uhr auf Vox - öffneten sie ihre privaten Wohnungen und lassen die TV-Zuschauer hinter die Kulissen eines Spitzenkochs schauen.
Das Konzept: An vier Männerabenden kocht jeweils ein Profi für seine drei Kollegen und will dabei zeigen, was er drauf hat. Klar, dass da Nervosität mitspielt und alle Spitzenköche die Gaumen der anderen begeistern wollen. Ob ein 30.000 Euro teurer Grill, feinste Patisserie-Kunst oder Götterspeise auf Sterne-Niveau - die Sendung ist laut Vox gespickt mit Kochtricks und kulinarischen Augenweiden.
Mutters Rezept
Als Gastgeber, das verriert der Sender jetzt vorab, hat Björn Freitag in seiner Wohnung direkt über dem Restaurant "Goldener Anker" am Lippetor Rinderroulade nach dem Rezept seiner Mutter zubereitet. Nach eigener Aussage hat der 43-Jährige ein Händchen für die perfekte Garzeit von Fleisch und Fisch, insofern dürfte nichts schiefgegangen sein. Aber: "Ich werde nur die Sauce etwas feiner machen, weil ich ja heute ein paar Experten am Tisch sitzen habe", betonte der Dorstener.
Trinkspiel mit Fischstäbchen
Ein Trinkspiel mit Fischstäbchen und Kartoffelsalat bildet laut einer Pressemitteilung den Start für den Abend. Nelson Müller war demnach begeistert: "Ich hätte es mich nicht getraut, Fischstäbchen als Appetizer zu servieren. Aber das finde ich von ihm schon wieder cool, dass er genau weiß, was uns schmeckt und es uns serviert", soll er gesagt haben. Christian Lohse freute sich derweil schon auf die Hauptspeise und die Rinderrouladen: "Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, ich ertrinke fast."
Und auch Björn Freitag war stolz auf seine Gerichte: "Eigenlob stinkt, aber es war echt toll." Nur komisch, warum seine Kochjacke nach drei Gängen immer noch so strahlend weiß war. "Das hat bestimmt ein Bringdienst zubereitet", scherzt Christian Lohse.
Lobende Worte hatte Björn Freitag übrigens auch für seine Kollegen. Über die Sauce béarnaise von Nelson Müller sagt er in der Sendung zum Beispiel. "Da könnte ich einfach nur den Rachen aufreißen und die Sauce reinfließen lassen."
Das sind die Menüs der Köche
Die Menüs im Überblick: Christian Lohse (Berlin): Onsen-Ei mit Lachs, Lohses Eintopf und Götterspeise mit Vanillesauce; Ralf Jakumeit (Straubing): St. Pauli Fischauge, rosa gegrillter Kalbstafelspitz mit Garnelen-Koriander-Chili-Vinaigrette und Sellerie-Espuma sowie Feige X-treme; Nelson Müller (Essen): Jakobsmuscheln mit Zitrusfrüchten, Burger Inside Out und gefüllte Crêpes; Björn Freitag (Dorsten): Hummer-Toast „Exotisch“, Rinderroulade „Fort Knox“ und weißes Schokoladenmousse mit Sanddorneis.
Frank Rosin macht bei "The Taste" mit
Auch Dorstens zweiter Sternekoch, Frank Rosin aus Wulfen, ist demnächst wieder im Fernsehen zu sehen. Bei der vierten Staffel von "The Taste", einem Kochwettbewerb auf Sat1, ist er ab 12. Oktober gemeinsam mit seinen Kollegen Cornelia Poletto, Alexander Herrmann und Roland Trettl Jurymitglied und Koch-Coach.