
© Melanie Zanin
Björn Freitag neuer Küchenchef in Düsseldorfer Luxushotel? Das ist dran am Gerücht
Björn Freitag
Das Düsseldorfer Hotel Interconti entwickelt ein neues Gastronomie-Konzept - mit prominenter Unterstützung aus Dorsten. Aber wie geht‘s mit Björn Freitags Restaurant „Goldener Anker“ weiter?
An prominenter Lage in Düsseldorf entsteht gerade ein neuer Gastro-Tempel. Das fast 15 Jahre alte Restaurant des Luxushotels Intercontinental an der bekannten Shopping- und Ausgehmeile „Kö“ bleibt diesen Sommer geschlossen und bekommt eine Generalüberholung. Unterstützung erhält das Düsseldorfer Team um Chefkoch Timo Bosch dabei von Björn Freitag. Für Irritationen sorgten Medienberichte zur Verpflichtung des Dorstener TV-Kochs.
Wie lautet das Gerücht?
Der Kölner Express präsentiert Björn Freitag schon als den „neuen Küchenchef“, der auf seine neue Aufgabe brennt. Verlässt Freitag also seine Heimatstadt Dorsten, um künftig nur noch in der Landeshauptstadt zu kochen? Und wenn ja, wie geht‘s dann mit dem Goldener Anker weiter?
Das sagt Björn Freitag zum Gerücht:
„Da ist gar nichts dran“, stellt der Sternekoch auf Anfrage klar. Heißt: In Dorsten und im Goldenen Anker ändert sich nichts. Im Gegenteil: „Wir haben ja erst die Kochschule eröffnet (DZ+) und auch bei den Mitarbeitern aufgestockt.“
Der Goldene Anker laufe hervorragend, so Freitag. Auch dass das Restaurant neuerdings am Sonntag geschlossen bleibt, damit die Mitarbeiter auch etwas vom Wochenende haben, sei gut angenommen worden: „Dafür haben wir jetzt dienstags geöffnet, das hat sich super etabliert.“
Er käme nie auf die Idee, sein Elternhaus abzugeben, betont der Sternekoch. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1997 hat Björn Freitag den Goldenen Anker übernommen und zunächst 10 Jahre gemeinsam mit seiner Mutter geführt. Seitdem ist er alleinverantwortlich für das Restaurant. Fazit zum Düsseldorfer Küchenchef-Gerücht:

© Lensing Media
Um was geht es dann beim Engagement in Düsseldorf?
Seit zwei Jahren stehen Björn Freitag und das Düsseldorfer Nobelhotel in Kontakt. „Ich wollte nie selbst ein zweites Restaurant eröffnen“, so Freitag. Neben dem Goldenen Anker, den Drehterminen und seiner Tätigkeit als Mannschaftskoch beim FC Schalke 04 fehlt dafür schlicht die Zeit. „Aber die Idee war immer, unsere Ideen und Qualitäten mal bei einem bestehenden Restaurant einzubringen.“
Und genau das tut der 46-Jährige jetzt. Hauptsächlich hilft Freitag dabei, gemeinsam mit Küchenchef Timo Bosch eine neue Karte zu entwickeln, die sich je nach Saison viermal im Jahr ändert. Die ganz große Gourmet-Küche mit Sternen ist dabei aber nicht geplant. „Wir wollen die Küche zelebrieren, die ich auch im Fernsehen bringe, also ein bisschen bodenständiger“, sagt Freitag. Im Grunde geht es um einen Mix aus guter NRW-Küche: ein bisschen Rheinland, ein bisschen Westfalen und ein bisschen Münsterland - und das alles garniert mit einer modernen Note.
Nach Düsseldorf ziehen muss Björn Freitag dafür nicht. „Ich bleibe in Dorsten wohnen. Ich bin ja oft zum Drehen in Köln, da kann ich auf dem Rückweg einen Schlenker über Düsseldorf machen.“
Schlemmerreise durch den Westen
- Björn Freitag ist zusammen mit TV-Koch Frank Buchholz und Kapitän Heinz Dieter Fröse auf dem Hausboot Una One vom Niederrhein ins nördliche Ruhrgebiet geschippert.
- Bei dem Turn für die WDR-Serie „Lecker an Bord“ hat die Truppe auch in Dorsten gehalten. Wann die Dorstener Folge ausgestrahlt wird, ist noch nicht bekannt.
- Die erste Folge der neuen Staffel läuft am 26. August um 20.15 Uhr im WDR und dreht sich um kulinarische Schätze rund um Wesel.
Einst aus Sachsen nach Westfalen rübergemacht. Dort in Münster und Bielefeld studiert und nebenbei als Sport- und Gerichtsreporter gearbeitet. Jetzt im Ruhrpott gelandet. Seit 2016 bei Lensing Media.
