Bierbörse lockt in die Innenstadt

Vom 18. bis zum 20. August

Ein Prosit auf Dorsten: Über 600 Biersorten werden vom 18. bis 20. August bei der achten Auflage der Bierbörse in der Innenstadt ausgeschenkt. Und die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Dorsten

, 08.08.2017, 06:03 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bei Carina Schmidt laufen alle Fäden zusammen. Die Mitarbeiterin der Interevent GmbH organisiert in diesem Jahr eine der beliebtesten Veranstaltungen der Stadt. „Das ist eine Menge Arbeit, macht aber auch viel Spaß“, sagt sie. Denn sie weiß: Die Dorstener lieben die Bierbörse. Wer nicht stehen will – oder kann: Etwa 600 Sitzplätze gibt es entlang der Wall- und Grabenanlage sowie in der Recklinghäuser Straße.

Westfälischer Biergarten

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird erneut ein „Westfälischer Biergarten“ an der Johanneskirche aufgebaut. „Pinkus Müller und Pott’s Bier gibt es hier“, sagt Carina Schmidt. Pinkus, das ist die letzte Altbier-Brauerei in Münster. Bürgermeister Tobias Stockhoff wird die achte Bierbörse am Freitag (18. August) um 15 Uhr am Stand von Peter Abel eröffnen. Der Dorstener schenkt Früh Kölsch aus. Das hat ebenso seine Liebhaber wie die vielen Biere, die es in Süd-, Ost- und Nordeuropa gibt.

„Neu dabei ist in diesem Jahr Grevensteiner“, verrät Carina Schmidt. Sie weiß: Wer sich durch eine Vielzahl von Sorten und Geschmacksrichtungen probieren will, muss großen Durst und Stehvermögen mitbringen. Die Organisatorin schwört auf Biere aus dem Süden der Republik: Ein süffiges Getränk aus der ältesten Klosterbrauerei der Welt (Weltenburger) wird in Dorsten zum Beispiel ebenso ausgeschenkt wie das Neuzeller Klosterbier. „Das gibt es auch glutenfrei.“

Daten und Fakten

Für die Stromversorgung werden Mitte August 5711 Meter Kabel, mehr als zwei Kilometer Frischwasserschläuche und fast 1000 Meter Abwasserschläuche verlegt. Für die durstigen Gäste werden fünf Toiletten und ein Behinderten-WC aufgestellt. „Wildpinkler“ müssen mit einem Bußgeld rechnen. Um die Sicherheit der Gäste kümmern sich bis zu 14 Security-Mitarbeiter, zwei mehr als letztes Jahr, vor allem in den Abendstunden. Dann wird es voll – und manchmal leider auch ungemütlich abseits des Trubels.

Im vergangenen Jahr gab es die ein oder andere Handgreiflichkeit, außerdem war die Wall- und Grabenanlage regelmäßig zugemüllt. Carina Schmidt versucht, das diesmal ganz pragmatisch zu verhindern. „Der Fußweg am Wasser wird zwischen Körmann und der Brücke mit Bauzäunen gesperrt.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So schön war der Bierbörsen-Freitag

Am ersten Tag der 7. Dorstener Bierbörse hatten die Dorstener jede Menge Spaß.
20.08.2016
/
Stimmung auf der Bierbörse.© Foto: Ralf Pieper
Die Geselligkeit stand im Mittelpunkt.© Foto: Ralf Pieper
Ein Glas Bier lockerte die Stimmung.© Foto: Ralf Pieper
Am Abend wurde das Durchkommen an den Wallanlagen schwierig.© Foto: Ralf Pieper
Die Bierbraukunst anderer Länder wurde gern getestet.© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
OLYMPUS DIGITAL CAMERA© Foto: Ralf Pieper
Schlagworte

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das war der Bierbörsen-Samstag

Auch am Samstag (20.8.) strömten die Dorstener zur Bierbörse.
21.08.2016
/
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Wer einen der begehrten Sitzplätze hatte, stand so schnell nicht mehr auf.© Foto: Ralf Pieper
Schlagworte

37 Händler sind bei der achten Bierbörse dabei. Es werden mehrere Biergärten im Stil der jeweiligen Biermarken aufgebaut und geschmückt. An allen drei Tagen sorgen Walking Acts an der Wall- und Grabenanlage, am Platz der Deutschen Einheit und in der Recklinghäuser Straße für musikalische Unterhaltung. Geöffnet ist die Bierbörse am 18. August (Freitag) von 15 bis 24 Uhr, am Samstag von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr.