Bewerbungen für das Dorstener Jugendgremium: Jugendliche können mitreden
Jugend in Aktion
Das Dorstener Jugendgremium „Jugend in Aktion“ stellt sich neu auf. Wer zwischen 13 und 20 Jahre alt ist und seine Stadt mitgestalten möchte, kann sich bis zum 11. Februar 2022 bewerben.

Das Dorstener Jugendgremium, hier ei Archivfoto, wird neu gewählt. © privat
Wer zwischen 13 und 20 Jahre alt ist, in Dorsten wohnt, und wem es nicht egal ist, was in seiner Stadt passiert, wer in Dorsten mitreden und seine Stadt mitgestalten möchte, der erfüllt schon mal die besten Voraussetzungen, um einen der begehrten Plätze im Gremium „Jugend in Aktion“ zu besetzen.
Jugendgremium vertritt Interessen junger Menschen
„Ziel der Jugendbeteiligung der Stadt Dorsten ist es, den Interessen der Dorstener Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden bei allen kinder- und jugendrelevanten Themen, Projekten und Vorhaben, in der Politik eine hörbare Stimme und Geltung zu verschaffen. Das Gremium ‚Jugend in Aktion‘ und die Arbeitsgruppen vertreten dabei überparteilich die Interessen aller jungen Menschen in Dorsten“, erklärt Eden Fähnrich, Leiterin der Abteilung Jugendförderung im Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten.
Regelmäßige Sitzungen und Aktionen
Das Jugendgremium trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Sitzungen (circa sechsmal im Jahr) und spricht hier über all das, was Jugendliche in Dorsten bewegt. Zudem soll es auch in Zukunft gemeinsame Aktionen geben wie etwa die Organisation und Durchführung der „Nacht der Jugendkultur“. Auch der Austausch mit Jugendgremien anderer Städte auf verschiedenen Ebenen sowie gemeinsame Besuche politischer Sitzungen gehören dazu.
Innerhalb des Gremiums werden bei der konstituierenden Sitzung (voraussichtlich im April) verschiedene Ämter vergeben, u.a. Vorsitz, Stellvertretung und Projektleitung.
Bis zum 11. Februar über den QR-Code bewerben
Wer dabei sein will, kann sich bis zum 11. Februar über den QR-Code auf dem Plakat bewerben. Alternativ gibt es hier ein Bewerbungsformular: https://t1p.de/x31x

Über einen QR-Code auf dem Plakat können sich Dorstener Jugendliche, die zwischen 13 und 20 Jahre alt sind, um einen Platz im Jugendgremium der Stadt Dorsten bewerben. © Stadt Dorsten
Mitte Februar stellen sich die Kandidaten mit einem kurzen Steckbrief vor. Hieraus geht u.a. hervor, was sie im Jugendgremium der Stadt Dorsten bewirken möchten und wofür sie stehen.
So funktioniert die Wahl
Die Wahlen finden dann im Zeitraum vom 28. Februar bis zum 4. März statt. Wahlberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen, die in Dorsten leben, ab dem vollendeten 13. Lebensjahr bis zum vollendeten 20. Lebensjahr.
Die Wahlzettel werden postalisch zugestellt. Für Schülerinnen und Schüler stehen dann anschließend im Sekretariat ihrer Schulen Wahlurnen bereit. Außerdem haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, den Stimmzettel im Rathaus einzuwerfen. In den Jugendzentren Das Leo, St. Paulus, Haus der Jugend, Rottmannshof, ToT Lembeck und ToT Rhade werden ebenfalls Wahlurnen stehen.
Wer zur Wahl des Jugendgremiums der Stadt Dorsten noch Fragen hat, kann diese unter Tel. (02362-664581), per E-Mail an jugendgremium@dorsten.de oder auf Instagram unter jugendgremium.dorsten stellen.