Bewohner und Mitarbeiter eines nahe gelegenen Seniorenzentrums nutzten die drei neuen Geräte am Freitag schon fleißig.

© Michael Klein

Bewegungsgeräte für die neuen „Fitness-Runden“ in Dorsten aufgestellt

rnWir machen Mitte

Ausgeschilderte und miteinander verbundene Fitness-Routen sollen bald in Dorsten als Rundkurse entstehen. Dafür werden „Aktivpunkte“ mit Geräten aufgebaut - nun in einem kleinem Park.

Dorsten

, 05.03.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Spaziergänger und Radfahrer, die den Weg zwischen Katharinenstraße und Kirchhellener Allee entlang des Schölzbachs nutzen, haben die Bauarbeiten am dortigen Ritter-Spielplatzes bemerkt: Im Auftrag der Stadt wurde dort eine Fläche mit drei Fitnessgeräten hergerichtet - die von Bewohnern und Mitarbeitern eines nahe gelegenen Seniorenzentrums schon fleißig genutzt werden.

Die kleine Anlage hängt im weitesten Sinn mit der Umgestaltung des Schölzbachtals zusammen, deren jetzt angelaufener zweiter Bauabschnitt auch den Wink’s Mühlenpark, an dessen Rand der Spielplatz liegt, attraktiver gestalten soll. Die Sportgeräte sind ein sogenannter „Aktivpunkt“ der künftigen Dorstener Fitness-Route namens „Dorstener Wasserläufe“, die als Rundkurs über mehrere Kilometer entlang des Schölz- und Rapphofs Mühlenbachs, der Lippe und des Kanals führen wird.

Jetzt lesen

Sechs „Dorstener Runden“ werden im Stadtumbauprogramm „Wir machen Mitte“ entstehen und ausgeschildert, sie werden miteinander verbunden und erlauben so Fitness-Routen unterschiedlicher Länge.

Weitere Aktivpunkte

Weitere „Aktivpunkte“ sind am „Finkennest“-Gelände, am neuen Petrinum-Sportpark sowie am neuen Geh- und Radweg entlang der Bahngleise zwischen Bahnhof und Hoher Brücke vorgesehen. Auch der 2021 eröffnete Bewegungspark am Krankenhaus und der im Bau befindliche Kunstrasen-Bolzplatz an der Agathaschule gehören zu Aktivposten der „Dorstener Runden“.