Baustelle auf der A52: Straßen.NRW beginnt Montag mit der Einrichtung der Verkehrsführung

Großbaustelle

Straßen.NRW saniert bis voraussichtlich Dezember 2020 einen fast sechs Kilometer langen Abschnitt der A52 zwischen der Anschlussstelle Marl-Frentrop und dem Kreuz Marl-Nord.

Dorsten, Marl

, 05.05.2019, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bis voraussichtlich Dezember 2020 saniert Straßen.NRW einen fast 6 Kilometer langen Abschnitt der A52 zwischen der Anschlussstelle Marl-Frentrop und dem Autobahnkreuz Marl-Nord.

Bis voraussichtlich Dezember 2020 saniert Straßen.NRW einen fast 6 Kilometer langen Abschnitt der A52 zwischen der Anschlussstelle Marl-Frentrop und dem Autobahnkreuz Marl-Nord. © dpa

Pendler haben es längst bemerkt. Auf der A52 zwischen der Anschlussstelle Marl-Frentrop und dem Kreuz Marl-Nord richtet Straßen.NRW gerade eine Großbaustelle ein. Der Landesbetrieb saniert bis voraussichtlich Dezember 2020 auf dem 5,8 Kilometer langen Autobahnabschnitt die Fahrbahn und insgesamt acht Brücken. Ab Montag (6. Mai) wird die Verkehrsführung eingerichtet.

Begonnen wird damit in Fahrtrichtung Gelsenkirchen. Eine Woche später folgt die Fahrtrichtung Haltern, wie Straßen.NRW mitteilt. Die Arbeiten werden jeweils zwischen 9 und 15 Uhr durchgeführt. In dieser Zeit steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. „Mit Stau ist zu rechnen“, kündigt der Landesbetrieb an.

Ist die Verkehrsführung fertig eingerichtet, stehen in beiden Richtungen jeweils zwei verengte Fahrstreifen zur Verfügung. Die Einrichtung der Verkehrsführung ist die erste von insgesamt acht Bauphasen. Diese erste Phase soll bis Ende Juni laufen. Straßen.NRW weist darauf hin, dass sich die Arbeiten bei schlechtem Wetter verzögern können.

  • Phase 2: Grunderneuerung auf gesamter Streckenlänge in Fahrtrichtung Gelsenkirchen. Alle vier Fahrstreifen befinden sich auf der Südseite der Autobahn.

  • Phase 3: Umbauarbeiten an der Verkehrsführung für die Winterpause. Der Verkehr wird wieder getrennt. In beide Richtungen stehen zwei Fahrstreifen zur Verfügung.

  • Phase 4: Winterpause

  • Phase 5: Einrichten der Baustelle für die nächsten Baustellen.

  • Phase 6: Grunderneuerung auf gesamter Streckenlänge in Fahrtrichtung Haltern/Kreuz Marl-Nord. Alle vier Fahrstreifen befinden sich auf der Nordseite.

  • Phase 7: Arbeiten im Mittelstreifen. Der Verkehr wird wieder getrennt. In beide Richtungen stehen jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung.

  • Phase 8: Abschließende Arbeiten in Tagesbaustelle

Die Anschlussstellen Marl-Frentrop und Marl-Zentrum müssen während der Bauzeit für einige Wochen gesperrt werden, weil sie ebenfalls saniert werden. Auch die Anschlussstellen Marl-Hamm und Marl-Zentrum werden erneuert.

Laut Straßen.NRW nutzen täglich rund 32.000 Fahrzeuge diesen seit 1987 für den Verkehr freigegebenen Streckenabschnitt. Der Anteil des Schwerlastverkehrs liege bei 11,3 Prozent. Der Landesbetrieb investiert hier 19 Millionen Euro aus Bundesmitteln.

Lesen Sie jetzt