
Der Winks-Mühlen-Park in der Dorstener Altstadt wird für ein paar Wochen wegen Bauarbeiten gesperrt. © Michael Klein
Bauarbeiten: Park in Dorsten wochenlang dicht, Spielplatz gesperrt
Wir machen Mitte
Der Großumbau eines Drei-Millionen-Euro-Projektes in Dorsten biegt so langsam auf die Zielgerade ein. Für die Bauarbeiten muss aber ein Park samt Spielplatz wochenlang gesperrt werden.
Aus Richtung Süden her ist der Zuweg von der Kirchhellener Allee her komplett dicht, auf der anderen Seite an der Katharinenstraße werden abends Absperrungen hin zum Parkgelände gesetzt. Aber schon tagsüber kommen auf dieser Seite die Fußgänger und Radfahrer nicht durch, dafür sorgen die Bauarbeiter.
Und das heißt auch: Auch der Ritterspielplatz und der Aktivpunkt mit den Fitnessgeräten dürfen in den nächsten Wochen und Monaten nicht genutzt werden. Grund für die Sperrung, die den Bewohnern der Altstadt und dem Durchgangsverkehr im Gerichtsviertel bereits aufgefallen sein dürften: Seit ein paar Tagen ist der Winks-Mühlen-Park von beiden Seiten gesperrt, weil hier der letzte Abschnitt der Bauarbeiten für den mehr als drei Millionen Euro teuren Umbau des Schölzbachtals im Stadtumbauprojekt „Wir machen Mitte“ gestartet ist.

Die Mitarbeiter der Baufirma haben bereits einige Mastleuchten und die erste Orientierungsstelen aufgebaut. © Michael Klein
Die Arbeiter der Münsteraner Baufirma Benning haben laut Jonathan Langer vom Stadtteilbüro „Wir machen Mitte“ als erstes damit begonnen, die Wege im Park zu erneuen. „Außerdem haben die bereits Mastleuchten aufgestellt.“ Auch die erste der blauen Orientierungsstelen, die die Nutzer künftig durch das Schölzbachtal leiten sollen, ist im Teil des Parks, der an den Alten Postweg angrenzt, gesetzt.
Querbauwerk kommt weg
Wie lange die Sperrung des Parks andauert, wie lange die Bauarbeiten andauern, ist nach Angaben von Jonathan Lange noch unklar. Denn zu den Bauarbeiten gehört auch der Abriss des Querbauwerks. „Das wird eine etwas größere Geschichte“, so Langer.
Anschließend soll das Wasser im Schölzbach wieder besser fließen. Und dazu werden noch Trittsteine nahe des Ritter-Spielplatzes in dem Bach installiert, die eine „Übergangsfurt“ bilden und die beiden durch den Bachlauf geteilten Parkflächen miteinander verknüpfen werden.
Das Stadtteilbüro bittet darum, dass in der Zeit der Absperrung die Alleestraße oder der Alten Postweg und die Schillerstraße als Umleitung genutzt werden. Wer Fragen hat, kann sich unter Tel. (02362) 2140540 im Stadtteilbüro melden.

Die neue Treppenanlage am Gemeinschaftsgarten (Alleestraße/Kirchhellener Allee) ist fertig, aber noch nicht freigegeben. Nur die Geländer und die Bepflanzung fehlen noch. © Michael Klein
Im ersten Bauabschnitt der Schölzbach-Umgestaltung war der Bereich „Finkennest“ am Kanal im Frühjahr 2021 mit einem Klettergerüst für Kinder, neuen Wegen, Sitzbänken und Bepflanzungen aufgemöbelt worden.
Geländer fehlen noch
In diesem Jahr waren mit Verspätung der „Gemeinschaftsgarten“ an der Alleestraße, das Klimawäldchen zwischen Gladbecker Straße und Kirchhellener Allee, Bachufer am Goldbrink und das Regenrückhaltebecken am Jahnplatz an der Reihe. Die derzeit dort noch abgesperrten Bereiche sollen schon bald freigegeben werden können, an der neuen Treppe am Gemeinschaftsgarten und der Rampe zum Klimawäldchen fehlen aber noch die Geländer.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
