
© Privat
Bändchen sollen 2G-Kontrollen in Innenstadt von Dorsten erleichtern
Innenstadt
Weihnachtsshopping in den Innenstädten geht in diesem Jahr nur mit 2G. Auch in Dorsten versucht die Kaufmannschaft, den Kunden das Einkaufen leichter zu machen - und gibt Armbändchen aus.
Die 2G-Kontrollen werden in der Dorstener Innenstadt deutlich erleichtert. In Geschäften, Restaurants und beim Winterzauber, wo die 2G-Regel gilt, sollen Besucher - wie schon in anderen Städten - nur noch ein Bändchen am Arm vorzeigen müssen.
Wie Manfred Hürland, der Sprecher der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt, erklärte, habe man die DIA-Mitglieder und auch die anderen Kaufleute in der Innenstadt über die Neuerung per E-Mail informiert.
Ab dem kommenden Samstag (11.12.) können sich demnach Kundinnen und Kunden in Dorsten mit dem Armbändchen den Zugang sichern, und zwar ohne das lästige Anstellen und das Vorzeigen von Impfpass und Personalausweis. Auch für die Kaufleute sei dies eine erhebliche Erleichterung, weil die Kontrollen weniger Zeit in Anspruch nehmen.
Wechselnde Farben
Die Bändchen werden an zwei Stellen, und zwar im Modehaus „das macht Sinn“ in der Lippestraße 3 sowie am Eingang des Winterzauber-Zeltes auf dem Marktplatz, gegen Vorlage des Geimpft- und Genesenen-Nachweises und des Ausweisdokuments ausgegeben. Es wird jeden Tag in wechselnden Farben angeboten, da die Bändchen nur einen Tag lang gültig sind. Die Bändchen mit dem Text „DIA Dorsten“ werden an das Handgelenk befestigt, sodass sie nicht zerstörungsfrei entfernt werden können. Gestartet wird mit der Farbe Grün.
Die Gewerbetreibenden müssen bei Personen, die über ein korrektes Bändchen verfügen, das Vorhandensein der Nachweise stichprobenartig (in der Regel jeder zehnte Kunde) kontrollieren.
Manfred Hürland weist darauf hin, dass es im Vorfeld viele logistische Gespräche gegeben habe. Die Bändchen sind ein zusätzliches Instrument zur 2G-Kontrolle. Für Geschäftsinhaber und Kunden besteht Freiwilligkeit. Wer will, kann auch weiterhin Impfnachweis und Personalausweis an den Eingängen vorzeigen beziehungsweise kontrollieren.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
