Der Freibadbereich im Atlantis ist ab 2. Juni geöffnet.

© Hans Blossey

„Atlantis light“: Die Preise, die Dauer, das Angebot ab Dienstag

rnCoronavirus

Das Freizeitbad Atlantis ist ab Dienstag (2. Juni) wieder geöffnet - zumindest teilweise. Der Besuch ist zeitlich begrenzt, aber dafür auch deutlich günstiger als sonst.

Dorsten

, 01.06.2020, 18:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die geplante Öffnung an den Pfingsttagen hatte die städtische Bädergesellschaft in Dorsten wegen eines kurzfristigen Erlasses der NRW-Landesregierung abblasen müssen. Aber weil das sogenannte Spaßbad eben auch Hallen- und Freibad ist, rauchten am Pfingstwochenende nochmals die Köpfe. „Die teilweise Öffnung rechnet sich für uns so eben“, bestätigte Geschäftsführer Karsten Meyer am Montag.

Jetzt lesen

Und so werden am Dienstag (2. Juni) um 9 Uhr das Sportbecken und der Freibadbereich nach über zweimonatiger Pause wieder freigegeben, das Spaßbad und die Rutschen bleiben dicht. Täglich zwölf Stunden (bis 21 Uhr) ist das Atlantis vorläufig geöffnet, bis zu 180 Menschen dürfen zeitgleich hinein.

„Das ist nur etwa ein Zehntel der möglichen Auslastung“, sagt Meyer. „In Spitzenzeiten haben wir pro Tag zwischen 2000 und 2400 Besucher im gesamten Bad.“ Berechnet wurde die aktuelle Besucherzahl nach der vorhandenen Wasserfläche. Die Sauna bleibt geschlossen, der Fitnessbereich im Obergeschoss ist schon seit einigen Wochen wieder geöffnet.

Der eigentliche Spaßbadbereich im Atlantis mit Segeljolle und Rutschen bleibt vorläufig gesperrt.

Der eigentliche Spaßbadbereich im Atlantis mit Segeljolle und Rutschen bleibt vorläufig gesperrt. © Atlantis

Dass es bei schönem Wetter auf der Liegewiese eng werden könnte, glaubt Meyer nicht. „Zur Not könnten wir aber Bodenmarkierungen aufzeichnen.“ Und wenn es sich an der kleinen Open-Air-Rutsche knubbelt, wird das Aufsichtspersonal den Zutritt regeln - oder die Rutsche sperren.

Im Bad gilt ein strenges Hygienekonzept, Besucher müssen sich außerdem per QR-Code und Zahlenkombination registrieren. So kann jederzeit nachverfolgt werden, wer wann und wielange im Bad war. Meyer: „Wir hoffen, dass das System, das wir uns überlegt haben, schon am Dienstagmorgen funktioniert.“

Jetzt lesen

Um möglichst vielen Menschen das Schwimm-Vergnügen zu ermöglichen, verkauft das Atlantis bis auf Weiteres nur Drei-Stunden-Tickets. Die kosten für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 3,50 Euro. Vor der Corona-Krise zahlten Erwachsene neun Euro und Kinder sechs Euro für dieselbe Aufenthaltsdauer.

„Wirtschaftlich ist das im Grenzbereich“, gibt der Geschäftsführer zu, „aber wir möchten gerne dazu beitragen, dass die Menschen endlich wieder anderen Freizeitbeschäftigungen nachgehen können.“