Apotheker aus Dorsten erklärt sein Geschäftsmodell in vier Minuten (mit Video)

© privat

Apotheker aus Dorsten erklärt sein Geschäftsmodell in vier Minuten (mit Video)

rnEinzelhandel

Ein Apotheker aus Dorsten erklärt vor Publikum in vier Minuten seine Geschäftsidee und gewinnt sogar einen Preis. Seine Kunden möchten mit ihm nämlich nicht über alle Probleme sprechen.

Dorsten

, 08.01.2022, 14:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Mann auf der Bühne trägt einen Anzug ohne Krawatte. Er läuft lässig hin und her und erzählt seinen Zuhörern mit ruhiger Stimme von seiner Geschäftsidee. Dass er Apotheker ist, sieht man ihm nicht an. Dass er gerade unter Zeitdruck steht, auch nicht.

Denn Gerrit Nattler hat nur vier Minuten. Vier Minuten, um dem Publikum zu erklären, wie man nicht nur mehrere Filialen erfolgreich betreibt, sondern auch noch das Online-Geschäft ankurbelt. Der Apotheker aus Dorsten hat das gemeinsam mit seinem Bruder Simon geschafft. Sie haben sechs Elisana-Apotheken in Dorsten und Gelsenkirchen und in den letzten Jahren den Online-Handel als weiteres Standbein etabliert.

Vor wenigen Wochen hat Gerrit Nattler (l.) den „Excellence Speaker Award“ gewonnen.

Vor wenigen Wochen hat Gerrit Nattler (l.) den „Excellence Speaker Award“ gewonnen. © privat

Vor wenigen Wochen hat Gerrit Nattler beim 1. Internationalen Speakerslam in Mastershausen (Rheinland-Pfalz) den „Excellence Speaker Award“ gewonnen für seine Überzeugungskraft, das Thema „Onlinepräsenz“ gerade jetzt mit voller Energie anzugehen. „Der Zug ist noch nicht abgefahren“, glaubt der Multichannel-Experte für kleine und mittlere Unternehmen. Er selbst ist das beste Beispiel.

„Der Kunde soll auch online bei mir kaufen“

Seinen Vortrag beginnt Gerrit Nattler nämlich nach kurzer Einleitung mit einer Frage: „Wie viele Menschen kommen bei Erektionsproblemen in meine Apotheke, um sich von mir beraten zu lassen?“ Genau, null. Niemand. „Diese Information holt man sich aus dem Internet, und dann kauft man auch im Internet.“

Nattler versteht das nicht als Entscheidung gegen sich, sondern als eine „aus der Situation entstandene“. Beim nächsten Mal komme der Kunde vielleicht wieder ins Geschäft, „aber es ist doch meine Pflicht, dafür zu sorgen, dass der Kunde auch bei mir online bestellt“.

Jetzt lesen

Genau diesen Weg haben die Nattler-Brüder beschritten, als sie 2011 das väterliche Geschäft übernommen, sichtbar gemacht und im Internet aufgebaut haben. „Wir machen jetzt einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich, über 70 Prozent der Einnahmen kommen aus der Region.“ Niemand dürfe deshalb den Fehler machen zu glauben, der Markt sei verteilt.

Online- und Offline-Welt verbinden

Davon berichtet Gerrit Nattler auch in Vorträgen vor anderen Unternehmern. Von Fehlern, die er gemacht hat und die „viel Geld gekostet“ hätten. Von Lücken, die es gebe und die ausreichend Platz böten, um seine Idee zu verfolgen. Und von der Verbindung zwischen Online- und Offline-Welt. „Dann haben die Kunden auch eine ganz andere Bindung.“

Das sind dann die Kunden, die treu sind und verstehen, warum sie Kunden sind. „Weil sie online bestellen können, wenn es ihnen passt, und in die Filiale kommen, wenn sie Zeit oder eine Frage haben.“ Für Gerrit Nattler sind alle Wege gleich wichtig und alle Preise identisch, „das bringt enorme Glaubwürdigkeit. Denn das Vertrauen in die Marke ist unheimlich wichtig.“

Beim 1. Internationalen Speakerslam in Mastershausen traten 88 Finalisten aus elf Ländern auf zwei Bühnen auf. Nie zuvor haben bei einem Speakerslam so viele Teilnehmer parallel auf zwei Bühnen ihr Wissen präsentiert. Der Live-Stream der Show wurde weltweit übertragen. Bei dem Wettbewerb haben die Redner genau vier Minuten Zeit, um das Publikum mit ihrem Expertenwissen zu überzeugen.
Schlagworte: