Von einer „sagenhaften Unruhe in Altendorf-Ulfkotte“ spricht Ratsherr Andreas Vortmann. Der Altendorfer CDU-Ortsverbandsvorsitzende Christian Müller nennt „die Belastung für die Menschen und unser Dorf nicht mehr zumutbar“.
Zum einen deutet sich an, dass Amprion einen Standort östlich von Altendorf-Ulfkotte bevorzugt, um dort einen Konverter auf mehreren Hektar Fläche für die geplante Windstrom-Leitung „Korridor B“ zu errichten - wofür zunächst unter anderem auch Flächen von Uniper und BP in Gelsenkirchen infrage gekommen waren.
Zum anderen plant BP eine Norderweiterung des Geländes, wo die US-Firma Brightmark in Nähe der Raffinerie eine Anlage zur Pyrolyse von Kunststoffmüll bauen will. Damit sollen aus dem Müll Öle und Gase gewonnen werden.
Eine Stunde pro Thema
Der CDU-Ortsverband Altendorf-Ulfkotte lädt deshalb für Donnerstag (19. Oktober) um 18.45 Uhr zu einer Bürgerversammlung alle Altendorfer in die Kirche Heilig Kreuz am Gildenweg ein. Vertreter von Amprion, BP und der Stadt Dorsten sind eingeladen.
Beide Projekte sollen kurz vorgestellt werden. Anschließend besteht die Gelegenheit für Nachfragen. „Wir kalkulieren etwas eine Stunde pro Thema“, so die CDU in ihrer Mitteilung.
Informationsmarkt von BP
Die „Ruhr Oel GmbH - BP Gelsenkirchen“ plant zusätzlich einen Informationsmarkt in Altendorf-Ulfkotte, bei dem es um den Bebauungsplan zum Projekt Norderweiterung geht. Dieser findet am 7. November (Dienstag) von 17 bis 19 Uhr in der Mehrzweckhalle, Im Päsken, statt.
„Ziel ist es, den planungsrechtlichen Rahmen für in funktionalem Zusammenhang mit dem Bestandswerk stehende Industrieanlagen zu schaffen. Im Falle der Genehmigung des B-Plans könnten sich so Fachunternehmen auf dieser Fläche ansiedeln“, so BP in ihrer Mitteilung. Das Unternehmen selbst plane derzeit, keine Industrieanlage auf dem Grundstück der Norderweiterung zu bauen oder zu betreiben.
Experten stehen bereit
Beim Informationsmarkt soll es keine Reden oder Podiumsdiskussionen geben. Stattdessen sollen Experten für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. „Zudem werden mithilfe von Darstellungen und Präsentationen aktuelle Informationen zu dem Thema vorgestellt“, heißt es in der Mitteilung.
Man bitte aber um Verständnis, dass man im frühen Stadium des Bebauungsplans nicht alle Detailfragen beantworten könne. Das betrifft auch Fragen, bei denen es um die geplante Pyrolyse-Anlage geht, da hier nur Bauherr oder Betreiber die Informationen zur Verfügung stellen könnten.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter folgender E-Mail-Adresse: info@circularitycenter.de .
„Korridor B“ in Dorsten: Milliardenschwere Vereinbarung für Konverter-Standorte
Konverter-Standortsuche für Korridor B in Dorsten: Bernd Schwane kritisiert Uniper
Drei Großprojekte in Dorsten: Christian Müller: „Belastung für Menschen nicht mehr zumutbar“