Altro-Mondo-Mieter werden langsam panisch

Wassersperre droht zum 2.1.

Unter den von einer Wassersperre bedrohten Mietern der Altro Mondo in Barkenberg am Himmelsberg und der Dimker Allee macht sich Panik breit. Auf Facebook teilt eine Barkenbergerin anderen Usern mit: „Die RWW machen ernst und drehen uns das Wasser zum 2.1. ab.“ Laut RWW sind neun Mietshäuser der Altro Mondo betroffen.

Dorsten

, 20.12.2017, 14:42 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schöner Wohnen bei der Altro Mondo am Himmelsberg? Langjährige Mieter wie Daniela Kremer, Annette Floß und Walter Floß (v.l.) kritisieren die Wohnungsverwaltung. Jetzt soll Mietern in neun Häusern am Himmelsberg und der Dimker Allee das Wasser abgedreht werden.

Schöner Wohnen bei der Altro Mondo am Himmelsberg? Langjährige Mieter wie Daniela Kremer, Annette Floß und Walter Floß (v.l.) kritisieren die Wohnungsverwaltung. Jetzt soll Mietern in neun Häusern am Himmelsberg und der Dimker Allee das Wasser abgedreht werden. © Foto: Claudia Engel

Nicht zum ersten Mal hat sich die Altro Mondo Versäumnisse bei der Begleichung der Wasserrechnung zuschulden kommen lassen. Wie Ramon Steggink, Sprecher der RWW am Mittwoch auf unsere Anfrage sagte, habe es im März und im Juli/August vereinzelt Probleme mit der Altro Mondo gegeben. Seinerzeit habe die Hausverwaltung aber nach Mahnungen die überfälligen Beträge ausgewiesen. Nicht so im aktuellen Fall der Barkenberger Mietshäuser am Himmelsberg und der Dimker Allee: „Wir haben seit Oktober die ausstehenden Beträge angemahnt. Die Altro Mondo hat bis heute nicht reagiert.“

Den RWW bleibe daher gar nichts anderes üblich, als zu handeln. Heißt: Das Wasser wird zum angegebenen Termin abgedreht, auch wenn die Mieter gar nichts dafür können. Denn sie zahlen regelmäßig ihre Abschläge an die Altro Mondo über die Nebenkosten, wie Walter Floß, Mieter am Himmelsberg 5, sagte.

https://www.dorstenerzeitung.de/Staedte/Dorsten/Altro-Mondo-Mieter-sitzen-ab-21-auf-dem-Trockenen-1238791.html

Die RWW verweisen in ihren Schreiben an die Mieter auf die einschlägige Rechtssprechung und betonen, dass „sie ein Recht wahrnehmen“: „Auch für uns ist das das letzte Mittel“, so Ramon Steggink.

Das Unternehmen selbst, das sich für Presseanfragen von einer Kölner Anwaltskanzlei vertreten lässt, hat auf eine Email-Anfrage der Dorstener Zeitung von Dienstag nicht auf die geäußerten Vorwürfe reagiert.

Im Internet gibt es seit Längerem eine Interessengruppe von Mietern der Altro Mondo (Hilfe für Mieter der Altro Mondo/Facebook), die Informationen über den Zustand ihrer Mietshäuser der Altro Mondo miteinander austauschen.

So heißt es bei Mietern in Delmenhorst und Neumünster: „Bei uns soll die Heizung am 8.10.2017 abgestellt werden...und in Neumünster hatten wir in den ganzen Blocks keine Heizungen mehr“. In Dortmund schreibt ein weiterer Mieter von „einer drohenden Wasser- und Stromsperre zum 11.9.“.

Strafanzeige stellen

Wie wir bereits in unserer Ausgabe am Mittwoch berichteten, lässt sich eine Mieterin vom Himmelsberg 1 von der Dorstener Anwältin Susanne Grotehans vertreten. Nicht nur, dass der Frau eine Wassersperre zum 2. Januar droht – auch ihre Heizung funktioniert seit acht Wochen nicht mehr wegen eines technischen Defektes. Die Reparaturarbeiten seien bis heute, trotz wiederholter Anfragen und Informationen bei der Altro Mondo, nicht ausgeführt worden, sagte Anwältin Susanne Grotehans auf unsere Anfrage.

Susanne Grotehans hat deshalb angekündigt, dass ihre Mandantin Strafanzeige gegen Altro Mondo stellen wird „wegen der nicht gezahlten Wasserrechnung“. „Dann ist die Staatsanwaltschaft am Zug.“