Alles Wichtige vor dem Party-Marathon

Altstadtfest 2017

Mit der Fundsachenversteigerung (15 Uhr, Marktplatz) und dem traditionellen Fassanstich (18.50 Uhr, Marktplatz) startet am Freitag (9.6.) das Altstadtfest in Dorsten. Hier die letzten Infos vor dem dreitägigen Party-Marathon.

Dorsten

, 09.06.2017, 12:06 Uhr / Lesedauer: 2 min
Vom 9. bis zum 11. Juni steigt wieder das Altstadtfest.

Vom 9. bis zum 11. Juni steigt wieder das Altstadtfest.

Warum findet das Altstadtfest erst am zweiten Wochenende im Juni statt?

Letzte Woche war Pfingsten. Da wären viele potenzielle Besucher wohl im Kurzurlaub gewesen. Die Verschiebung hat allerdings zur Folge, dass der Altstadt-Triathlon in diesem Jahr ins Wasser fällt. Die "Tri-Ducks", die den Wettkampf in den vergangenen Jahren organisiert haben, sind an diesem Wochenende selbst irgendwo im Wasser. Oder auf dem Rad. Oder auf der Laufstrecke. Dafür gibt es den 1. Dorstener Citylauf (Samstag ab 15 Uhr, Bambinis am Kanalufer, Jugendliche, Raser und Genießer später am Platz der Deutschen Einheit).

Wie wird das Wetter am Wochenende?

Heute eher bescheiden, Regenschauer und sogar Gewitter sind bis zum Abend möglich. Pünktlich zu den beiden Open-Air-Partys auf dem Marktplatz und am Platz der Deutschen Einheit soll es aber trocken sein. Für Samstag und Sonntag sind mehr Sonne und wärmere Temperaturen vorhergesagt. Organisator Florian Klomfaß (Interevent GmbH) bleibt optimistisch: "In den letzten Jahren hatten wir immer Glück mit dem Wetter. Das werden wir auch diesmal haben."

Klappt der Fassanstich in diesem Jahr?

Wir erinnern uns mit einem Schmunzeln: Bürgermeister, DIA-Vorsitzender und Sparkassen-Chef - sie alle kloppten im vergangenen Jahr mit Vehemenz auf den Zapfhahn, doch es rührte sich lange Zeit nichts. "Peinlich war das", gibt Thomas Hein zu. Der Vorsitzende der Kaufmannschaft hat gestern noch mal Rücksprache mit der Warsteiner-Brauerei gehalten und sich versichern lassen, dass diesmal mit dem Zapfbesteck alles in Ordnung sein wird. An den handelnden Personen soll es nämlich nicht gelegen haben. Bürgermeister Tobias Stockhoff glaubt beispielsweise, sein "Handwerk" zu verstehen. Es wird der vierte Fassanstich in seiner bisher dreijährigen Amtszeit sein, nur einmal (2015 beim Oktoberfest auf der Feldmark) bekam er eine Bierdusche ab. "Ansonsten habe ich duschen lassen ..."

Was ist neu beim Altstadtfest?

Das Musikprogramm zum Beispiel. "Mottek" (Freitag ab 19 Uhr, Marktplatz) kennt man noch aus den Vorjahren, aber die Megapark-Party (Freitag ab 19 Uhr, Platz der Deutschen Einheit) ist erstmals im Programm. Bei der Ballermann-Party singt Jöli (Foto) seine besten Hits, die da heißen: "Ab geht's in die Hütte", "Sommer Sonne Party" oder "Je mehr ich trinke". Was nicht zwangsläufig bedeutet, dass man sich seinen Auftritt schöntrinken muss. Auch die (ausschließlich männlichen) "Schlager-Schlampen" (Samstag, 19 Uhr, Marktplatz) sind noch nicht in Dorsten aufgetreten. Wer sie unfreiwillig verpasst, bekommt im Herbst eine zweite Chance. Dann spielen sie im Treffpunkt Altstadt ihre sehr eigenwilligen Songs.

Welche Einschränkungen gibt es beim Altstadtfest?

Der Linienverkehr der Vestischen kann die Haltestelle Recklinghäuser Tor an der Ev. Johanneskirche nicht ansteuern. Die Busse werden bis Sonntag (21 Uhr) über den Willy-Brandt-Ring umgeleitet. Betroffen sind die Linien 208, 274, 276, 278, 279 (TaxiBus) 293, 295, NE 3, NE 8 und SB 28. Am Samstag endet der Wochenmarkt bereits um 14 Uhr.