Aktion 2024 in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen So ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus

Aktion 2024 in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen:
Lesezeit

Die „Heiligen Drei Könige“ sind unterwegs, um eine Spende für Kinder in Not, in diesem Jahr insbesondere für Amazonien, aber auch weltweit zu erbitten. Dabei bringen die Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen.

Dorsten

  • St. Agatha und St. Johannes (Altstadt und Feldmark: 5. und 6. Januar (Freitag und Samstag)
  • St. Nikolaus (Hardt und Östrich): 5. und 6. Januar (Freitag und Samstag)
  • Hl. Kreuz (Altendorf-Ulfkotte): 6. Januar (Samstag)

Hervest

Die Sternsingeraktionen sind:

  • St. Josef: 6. Januar (Samstag) von 9.30 bis ca. 16 Uhr
  • St. Marien: 6. Januar (Samstag) von 9.30 bis ca. 16 Uhr
  • St. Paulus: 5. Januar (Freitag) und Samstag (6. Januar).

Die Gewänder-Ausgabe für St. Paulus ist am Mittwoch (3. Januar) von 18 bis 18.30 Uhr. Das Vorbereitungstreffen für alle Sternsinger ist am Donnerstag (4. Januar) von 17 bis 18.30 Uhr im offenen Kinder- und Jugendtreff (JOT) St. Josef.

Sternsinger-Aussendung für alle Sternsinger ist Donnerstag (4. Januar) von 18.30 bis 19 Uhr in St. Josef. Sternsinger-Messe für alle Sternsinger ist am Sonntag (7. Januar) um 11 Uhr in St. Josef.

Anmeldung: www.st-paulus-hervest.de und in den Pfarrbüros in St. Josef, St. Marien und St. Paulus

Holsterhausen

Am 6. Januar (Samstag) findet in der Pfarrei St. Antonius und Bonifatius die Sternsingeraktion statt. Die Sternsingerinnen und Sternsinger werden wahrscheinlich nicht alle Gemeindemitglieder besuchen können. Wer einen Besuch wünscht, kann sich bis zum 4. Januar in den Pfarrbüros (Bonifatius, Tel. 02362-6771120, Antonius, Tel. 02362-62425 oder E-Mail: stantoniusbonifatius-holsterhausen@bistum-muenster.de) melden.

Rhade

Die Sternsinger in St. Urbanus laufen am 13. Januar (Samstag) von Haus zu Haus und sammeln Spenden. Aussendungsfeier ist um 9 Uhr.

Phil Huxel, Matthias Hampel und Denis van Pluer feiern in diesem Jahr in Rhade ihr zehnjähriges Jubiläum als Erwachsener aktiver Sternsinger. Sie werden die „Großen“ genannt und sind für einen der Außenbezirke mit den Bauernhöfen zuständig. Nach diesem Jahr möchten sie in „Rente“ gehen und Nachfolger können sich gerne beim Orga-Team melden.
Phil Huxel, Matthias Hampel und Denis van Pluer feiern in diesem Jahr in Rhade ihr zehnjähriges Jubiläum als Erwachsener aktiver Sternsinger. Sie werden die „Großen“ genannt und sind für einen der Außenbezirke mit den Bauernhöfen zuständig. Nach diesem Jahr möchten sie in „Rente“ gehen und Nachfolger können sich gerne beim Orga-Team melden. © privat

Wulfen

  • In St. Barbara Wulfen-Barkenberg ist am Samstag (6. Januar) die Aussendungsfeier um 10.30 Uhr,
  • in Herz-Jesu Deuten ist die Aussendungsfeier um 9.15 Uhr,
  • in St. Matthäus Wulfen ist Aussendungsfeier um 10 Uhr.

Lembeck

In St. Laurentius ist am Samstag (6. Januar) um 9.30 Uhr die Aussendungsfeier.

Raesfeld
Erle
Die Sternsinger werden am 5. Januar (Freitag) wieder von Haus zu Haus ziehen und den Menschen den Segenswunsch der Kirche bringen. Damit alle Erler Bürger erreicht werden können, ist die Kirchengemeinde St. Martin dringend auf die Mithilfe vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener angewiesen. Infos und Anmeldung sind unter Tel. (02865) 6232 möglich. Da nicht alle Häuser besucht werden können, hat das St. Silvester Haus am 5. Januar von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Dort kann der Segen in Form von Aufklebern abgeholt und Spenden abgegeben werden.

Schermbeck
Am 6. Januar (Samstag) ist Sternsingertag in Schermbeck. Wie schon 2023 werden die St. Ludgerus-Sternsinger wieder an diesen drei Stationen zwischen 9 und 12 Uhr Spenden sammeln und die Segenszettel ausgeben:

  • auf dem Parkplatz gegenüber der Gaststätte Overkämping
  • vor dem Eingangsbereich des Rewe-Marktes Conrad
  • vor der Bäckerei und dem Geschäft Schult in Gahlen

Zusätzlich werden die Sternsinger in Üfte, Bricht und Rüste unterwegs sein und versuchen, dort möglichst viele Häuser zu besuchen. Die Sternsinger bitten um Verständnis, falls es die Kinder nicht schaffen sollten, jedem Haus einen Besuch abzustatten.

Weitere Spendenmöglichkeiten bestehen zwischen dem 6. und 21. Januar außerdem in der St.-Ludgerus-Kirche und im Pfarrhaus St. Ludgerus (Pastoratsweg 10), wo auch jeweils die Segenszettel bereitliegen. Unter dem Verwendungszweck „Sternsingeraktion 2023“ kann eine Spende zudem auf das Konto der Katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus IBAN: DE 98 4006 9363 0101 5554 00 bei Volksbank Schermbeck e.G. überwiesen werden.

Die Übersicht ist noch nicht vollständig. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail, wenn Ihre Sternsinger-Aktion fehlt.

Vier Mädchen besuchen Olaf Scholz: Sternsingerinnen aus Wulfen bereiten sich auf Berlin vor

Sternsingeraktion 2023: Bilder und Sammelergebnisse aus den Pfarrgemeinden